Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

So will Söder durchstarten

Der künftige Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will mit Vollgas in die Amtszeit starten und präsentiert einen ganzen Katalog an Themen und Projekten. Von Nikolaus Neumaier

Über dieses Thema berichtet: Bayern am .

Mit einem Zehn-Punkte-Plan will der künftige Ministerpräsident Markus Söder in seine Amtszeit starten. Zum Abschluss der CSU-Winterklausur in Kloster Banz kündigte er die Gründung einer staatlichen Wohnungsbaugesellschaft an. Sie soll Wohnungen für Staatsbedienstete und Menschen in sozialen Berufen mit niedrigem Einkommen errichten. In der Pressekonferenz sagte er:

"Wohnungsbau ist die zentrale soziale Frage. Wir werden eine eigene bayerische Wohnungsbaugesellschaft, eine staatliche gründen. Die sogenannte Bayernheim." Markus Söder (CSU)

Mehr Polizei in der Fläche

Söder versprach nochmal mehr Personal bei der Polizei. Vor allem in den ländlichen Regionen sollte dann Polizisten wieder sichtbarer werden. Er nannte die innere Sicherheit eines der Top-Themen und sagte: "Deswegen werden wir die Personalentwicklung der Polizei fortsetzen und zu den beschlossenen noch einmal 1.000 neue Stellen auf den Weg bringen, deren primäres Ziel ist, in den Inspektionen tätig zu sein."

Bessere Angebote in der Pflege 

In der Familien- und Sozialpolitik will Söder die Ganztagsbetreuung verbessern aber auch neue Angebote für die Pflege machen. "Dazu", so Söder, "werden wir ein Landesamt für Pflege gründen, das insgesamt die Pflegeberufe betreut. Wir werden ein bayerisches Pflegegeld auf den Weg bringen."

Bei der Fraktion wurden Söders Pläne sehr positiv aufgenommen. Fraktionschef Kreuzer sagte, wir werden genau das aufgreifen und umsetzen.