Die jungen Frauen trauten ihren Ohren nicht. Sie habe erst gezweifelt, ob sie richtig gehört habe, schilderte die St. Wolfganger Apfelkönigin Raphaela Müller. Einen solchen Kommentar vor so vielen ehrenamtlich engagierten Frauen loszulassen, sei brutal. "Ganz schlimm!", ergänzte die Rottaler Mostkönigin Carolin Lehner. "Sexistischer geht’s eigentlich aktuell nicht."
Die beiden Produkthoheiten machten vor dem Reporter des ARD-/ZDF-Jugendprogramms "Funk" keinen Hehl aus ihrer Verärgerung über den CSU-Landtagsabgeordneten Klaus Steiner. Dieser hatte zuvor bei einem Empfang für die Dutzenden Teilnehmerinnen des 8. Deutschen Königinnentags in Traunstein, die ehrenamtlich regionale Spezialitäten repräsentieren, ein Grußwort gehalten: Darin wünschte er den Hoheiten "viel Erfolg" bei der Suche nach Prinzen - und empfahl ihnen, "einfach im Bikini oder String" zu erscheinen.
SPD fordert Distanzierung
Gut eine Woche nach der Veranstaltung hat der Wirbel um Steiners Äußerung nun die bayerische Landespolitik erreicht. "Die sexistischen Äußerungen des CSU-Landtagsabgeordneten Steiner sind absolut inakzeptabel!", twitterte SPD-Landeschef Florian von Brunn. Die CSU müsse sich umgehend distanzieren.
Die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Simone Strohmayr, kritisierte, solche Aussagen wären schon vor Jahrzehnten grenzwertig gewesen. "Dass ein Abgeordneter des Bayerischen Landtags sich heutzutage solche Bemerkungen herausnimmt, ist abstoßend."
CSU: "Absolut deplatziert"
Die Distanzierung der CSU-Spitze ließ nicht lange auf sich warten. Nach einer CSU-Vorstandssitzung sagte Generalsekretär Martin Huber auf Nachfrage eines Journalisten: "Die Äußerungen von Klaus Steiner sind absolut deplatziert. Und deswegen ist die Entschuldigung von ihm auch absolut folgerichtig." CSU-Chef Markus Söder ergänzte: "So ist es."
Steiners Entschuldigung: "Dumme Bemerkung"
Steiner selbst betonte auf BR-Nachfrage, dass er sich bereits für seine Äußerung entschuldigt habe. Sie sei nicht sexistisch gemeint gewesen, aber schon auf der Heimfahrt habe ihm gedämmert, dass seine Bemerkung Blödsinn gewesen sei. Als Politiker dürfe man so etwas in einem Grußwort nicht sagen, betonte der 68-Jährige.
Nachdem am Donnerstag der Funk-Beitrag mit der Äußerung Steiners veröffentlicht worden war, postete der CSU-Politiker am Freitag auf seiner Facebook-Seite eine Entschuldigung. Ihm sei eine "flapsige Bemerkung bezüglich der Kleidung der Produktköniginnen herausgerutscht", für die er sich ausdrücklich entschuldigen möchte, sagte der CSU-Politiker in seinem Video-Statement. "Ich bedauere dies sehr, wenn sich davon Teilnehmerinnen beleidigt gefühlt haben oder beeinträchtigt gefühlt haben." Er nehme seine "wirklich flapsige und auch dumme Bemerkung" ausdrücklich zurück.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!