Die Schülerinnen und Schüler der Senefelder-Schule in Treuchtlingen werden nach den Weihnachtsferien wieder in den Altbau der Schule zurückkehren können und dort unterrichtet werden. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen hat nun mitgeteilt, dass die Nutzungsuntersagung wegen Brandschutzmängeln aufgehoben wurde, nachdem in den letzten Wochen verschiedene Kompensationsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt worden sind.
Mitte Oktober hatte die Bauaufsichtsbehörde des Landkreises den Schulbetrieb in diesem Teil der Schule wegen erheblicher Brandschutzmängel untersagt. Die Schülerinnen und Schüler wurden an verschiedenen Standorten unterrichtet.
Ohne Bibliothek, mit Brandmeldeanlage
Unmittelbar nach der Schließung haben externe Brandschutzexperten geprüft, unter welchen Auflagen der Unterricht im Altbau wieder möglich wäre. Danach wurden verschiedene Vorsichtmaßnahmen getroffen. So wurde unter anderem die Bibliothek aus dem Gebäude geräumt und es wurde eine Brandmeldeanlage mit 240 Sensoren installiert, die direkt mit der integrierten Leitstelle verbunden ist. Durch die direkte Alarmierung kann die Evakuierung des Gebäudes sofort erfolgen und die Feuerwehreinsatzkräfte wären im Brandfall schneller vor Ort. Die Flucht- und Rettungspläne sind laut Landratsamt ebenso wie die Brandschutzordnung erneuert worden. Zudem hätten sich mehr als 80 Lehrkräfte als Brandschutzhelfer ausbilden lassen.
Ab 8. Januar wieder Präsenzunterricht
Durch diese Maßnahmen könne das Gebäude nach Angaben der Behörde deutlich schneller evakuiert werden. Es sei keine "akute Gefahr für Leben und Gesundheit mehr anzunehmen", schreibt das Landratsamt. Somit könnten alle 1.200 Schülerinnen und Schüler nach den Weihnachtsferien am 8. Januar in den Präsenzunterricht an der Senefelder-Schule zurückkehren.
Zwei Monate Provisorium
Damit gehen zweieinhalb Monate Provisorium zu Ende. Wenige Tage nach der Schulschließung waren die Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Standorte verteilt worden: beispielsweise einen Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Schambach in einem Ortsteil von Treuchtlingen. Dafür mussten die Schüler früher zur Schule kommen, damit sie pünktlich am Bus sind, der sie nach Schambach brachte. Auch in der Altmühltherme oder in einem Seniorenheim fand Unterricht statt.
Unterricht im Altbau noch bis Fertigstellung des Neubaus
"Wir haben Hand in Hand gearbeitet und können nun das Altgebäude bis zur Fertigstellung des dritten Bauabschnitts wieder nutzen", bedankt sich der Landrat von Weißenburg-Gunzenhausen, Manuel Westphal (CSU) für die gemeinsame Anstrengung.
Die Senefelder-Schule in Treuchtlingen wird derzeit neu gebaut. Ein neuer Fachraumtrakt sowie die Turnhalle sind bereits fertiggestellt. Das Gebäude mit den Klassenzimmern, der Baubachschnitt drei, wird gerade gebaut und soll in rund zwei Jahren fertig sein.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!