Bildbeitrag

Selbstfahrender Lkw

Bildbeitrag
>

Selbstfahrender Lkw in Nürnberg vorgestellt

Selbstfahrender Lkw in Nürnberg vorgestellt

Auf dem Nürnberger Gelände des Logistikunternehmens DB Schenker ist ein selbstfahrender Lkw-Prototyp namens "Wiesel" vorgestellt worden. Die Testphase soll etwa ein Jahr dauern. Von Henry Lai

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 1 am Nachmittag am .

Der Lastwagen soll dabei helfen, Container zu den Ladebuchten hin und auch wieder abzutransportieren, sagte DB Schenker-Innovationschef Erik Wirsing. Das Fahrzeug erkennt durch ein GPS-System, wo es sich befindet, und weiß auch, an welchem Standort Ladebuchten und Stellplätze sind. Sobald der automatisierte „Wiesel“ einen entsprechenden Befehl bekommt, setzt sich das 25-Tonnen-Gefährt selbstständig in Bewegung und führt den Auftrag aus, erklärt Martin Teuchler von der Firma Kamag aus Ulm, die den "Wiesel" herstellt.

Sicherheitsaspekte werden ergänzt

Gedacht ist das Gerät nur für den Einsatz auf Betriebsgeländen von Logistikdienstleistern, deswegen erreicht er auch nur eine Geschwindigkeit von etwa 20 Stundenkilometern. Aktuell befindet sich der „Wiesel“ in der Prototyp-Phase und fährt nur etwa 10 km/h. Aktuell habe Kamag sich vor allem darauf konzentriert, das Konzept zum Funktionieren zu bringen – die Sicherheitsaspekte kämen erst im Laufe der Entwicklung hinzu, so Teuchler. Die jetzt in Nürnberg gestartete Testphase soll etwa ein Jahr dauern.