Computernachhilfe für Senioren
Bildrechte: BR

Schülerin gibt einer Senioren "Nachhilfe" fürs Internet

  • Artikel mit Video-Inhalten

Schüler geben Senioren Handy- und Computernachhilfe

Schüler und Schülerinnen der Forchheimer Adalbert-Stifter-Schule geben ihr Wissen an ältere Menschen weiter. Freiwillig, neben dem Pflichtunterricht. Die Jugendlichen der 9. Klasse erklären in ihrer Handy-Sprechstunde alles rund um Smartphone & Co.

Die Mittsiebzigerin Anita Klier hat sich an diesem Dienstagnachmittag zusammen mit fünf weiteren Frauen zur Handy-Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus angemeldet. An einem Tisch warten schon die Schüler Wadeii Zaidini und Kilian Gajewski auf sie. Anita Klier möchte Fotos mit ihren Enkeln über WhatsApp austauschen und sie will lernen, wie man gute Apps findet und ungewollte Käufe und Kosten verhindert. "Das sind eigentlich leichte Sachen für uns" meint Wadeii.

"Mir macht das Spaß, also ich finde das jetzt nicht irgendwie was Neues oder so. Es ist schön, Leuten etwas beizubringen, wenn sie es nicht wissen." Kilian Gajewski

An drei weiteren Tischen werden weitere "Handy-Patientinnen" beraten, eine knappe Stunde lang. Erstaunlich geduldig findet Kathrin Reif die jungen Leute. Die Leiterin des Mehrgenerationenhauses freut sich über den bereits zehn Jahre anhaltenden Erfolg der Handy-Sprechstunde und über eine lange Warteliste.

Online einkaufen – kein Problem

Im Computer-Raum der Adalbert-Stifter-Schule bieten Schülerinnen und Schüler außerhalb des Pflichtunterrichts auch ihre Hilfe als Computer-Lotsen an. Schulrektor Martin Horn stellt Aufgaben und jeweils zwei Jugendliche unterstützen ältere Menschen beim Surfen und Suchen im Internet, beim Kauf eines Musical-Tickets, beim Buchen eines Ausflugs nach Hamburg oder bei einigen weiteren Herausforderungen am PC.

Mit den jungen Leuten funktioniert es augenscheinlich prima. Man hört viel Lachen, dann wieder konzentriertes Diskutieren, am Ende folgt nach einer Stunde dankbares Händeschütteln. Gemeinsam verlassen Jung und Alt den Computerraum. Und Schulrektor Horn ist froh, dass er seine Schützlinge in sozialer Kompetenz außerhalb des Regelunterrichts fördern kann. Nebenbei fühlen sich die jungen Leute wertgeschätzt. Nach einem langen Schultag und dem freiwilligen Einsatz seiner Computer-Lotsen grinst er übers ganze Gesicht: "Mir geht es sehr gut. Das sind Highlights, die mir auch Kraft geben."

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!