Frühlingserwachen in Niederbayern: Eines der größten wilden Schneeglöckchenvorkommen Bayerns in Poldering bei Landau an der Isar steht in voller Pracht. In der Phänologie bedeutet die Erst-Blüte der Schneeglöckchen den Anfang des Vorfrühlings.
Gute Voraussetzungen für Schneeglöckchen
Warum sie gerade an dem Isarhang in Niederbayern so üppig gedeihen, weiß niemand so recht. In Poldering finden sie offenbar ideale Voraussetzungen und wachsen und blühen in großer Zahl.
Die Schneeglöckchen kommen in Waldwiesen und Auen vor und bevorzugen feuchte und schattige Standorte. Wenn es kalt und windig wird, schließen die Pflanzen ihre Blüten und schützen sich so vor Frost und Schnee.
Bitte nicht pflücken!
Die Schneeglöckchen gehören zur Familie der Amaryllis-Gewächse und stehen unter Naturschutz. Nicht nur deswegen sollte man die Hände von den Schneeglöckchen lassen: Alle Pflanzenteile sowie die Zwiebel sind giftig. Aber ein wunderbarer Anblick.
Bildrechte: BR/Harald Mitterer
Eine Biene sitzt auf einer Schneeglöckchenblüte
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!