Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Schaeffler

Bildbeitrag
>

Schaeffler: Rund 240 Mitarbeiter mehr am Standort Schweinfurt

Schaeffler: Rund 240 Mitarbeiter mehr am Standort Schweinfurt

Der Automobilzuliefer Schaeffler hat heute seine Konzernbilanz veröffentlicht. Danach stieg das Konzernergebnis auf 980 Millionen Euro. Es entstanden auch rund 3.500 neue Arbeitsplätze. Am Standort Schweinfurt stieg die Mitarbeiterzahl um rund 240.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Mainfranken am .

Am Schaeffler-Standort Schweinfurt hat sich die Mitarbeiterzahl im Vergleich zum Vorjahr laut dem Unternehmen um mehr als 240 erhöht. Das ist vermutlich auch durch die Schließung des Werks Elfershausen und dem Angebot an die Mitarbeiter, nach Schweinfurt zu wechseln, begründet. Zum Stichtag 31.12.2017 waren bei Schaeffler in Schweinfurt rund 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Im Schaeffler-Werk Eltmann liegt die Zahl der Mitarbeiter konstant bei rund 480. Auf BR Anfrage schreibt Schaeffler: "Derzeit gibt es keine Planungen, Personal aufzubauen oder zu reduzieren."

Wälzlager für alle Anforderungen

Im Schweinfurter Schaeffler-Werk entstehen Wälzlager für die Schwerindustrie, Produktionsmaschinen, Antriebs- und Schienenverkehrstechnik, Medizintechnik und Windkraft. Außerdem werden der elektromechanische Wankstabilisator sowie mechatronische Produkte für industrielle Anwendungen produziert. Die ebenfalls hier angesiedelte FAG Aerospace GmbH & Co. KG ist weltweit führender Entwicklungspartner und Anbieter von Spezial-Wälzlagern für die Luft- und Raumfahrtindustrie. In Eltmann werden verschiedene Wälzkörper wie Tonnenrollen mit Durchmessern zwischen sieben und 200 Millimetern und Längen von sechs bis 250 Millimetern für Pendelrollen und Axialpendelrollenlager hergestellt.