Schokoladen-Nikolaus "Santa Claus in Town"
Bildrechte: BR / Firma Hans Riegelein & Sohn

Rückruf: Teile einer Charge des Schokoladen-Nikolaus "Santa Claus in Town" (200g) von Riegelein könnte mit Salmonellen verunreinigt sein.

    Rückruf: Salmonellen-Verdacht bei Schoko-Nikolaus von Riegelein

    Hans Riegelein & Sohn aus Cadolzburg ruft einen Weihnachtsmann aus Vollmilch-Schokolade zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Packungen einer bestimmten Charge, haltbar bis 31.07.2023, mit Salmonellen belastet seien, so das Unternehmen.

    Wieder ein Produktrückruf wegen Verdachts auf Salmonellen: Die Firma Hans Riegelein & Sohn ruft einen Weihnachtsmann aus Vollmilch-Schokolade mit Namen "Santa Claus in Town" zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Packungen der 200-Gramm-Nikoläuse – mit der Chargennummer L-102293N und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.07.2023 – mit Salmonellen belastet seien, teilte das Unternehmen aus Cadolzburg im Landkreis Fürth mit. Ein Verzehr des Weihnachtsmannes könne zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

    Der Rückruf erfolge somit aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes. Der genannte Nikolaus aus 200 Gramm Schokolade sei in Filialen von Netto Marken-Discount in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verkauft worden. Kundinnen und Kunden bekämen auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Läden das Geld zurück.

    Weitere Chargennummern, Mindesthaltbarkeitsdaten oder andere Produkte der Marke "Santa Claus in town" seien, so das Unternehmen nicht betroffen.

    Wie sind die Symptome einer Salmonellen-Infektion?

    Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion. Zu den Symptomen zählen Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwächegefühl. Es kann auch leichtes Fieber auftreten. Die Inkubationszeit beträgt 6 – 72 Stunden, in der Regel aber 12 – 36 Stunden, so das Robert-Koch-Institut (RKI). Das ist abhängig davon, um welche Form der vielen verschiedenen Salmonellenarten es sich handelt und wie hoch die "Dosis" war.

    Wer den Nikolaus gegessen habe und schwere oder anhaltende Symptome entwickele, solle ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen, hieß es.

    "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!