Egal ob Wanderer aus Leichtsinn oder aus anderen Gründen in Not geraten - bei der Bergrettung spielt das keine Rolle. Die Bergwacht Bayern hat einen ganz klaren Grundsatz: Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig anrufen.
Krankenkassen zahlen notwendige Hubschrauber-Einsätze
Auch bei der Frage, wer die Einsatzkosten trägt, wird nicht geschaut, ob sich die Bergsteiger richtig verhalten haben. Es geht dabei nur darum, ob sie verletzt sind oder nicht. Wenn also der Rettungshubschrauber medizinisch notwendig ist, zahlen die Krankenkassen.
Wann Bergwanderer selbst zahlen müssen
Werden Wanderer ohne Verletzungen vom Berg geholt - zum Beispiel, weil sie schlecht ausgerüstet sind oder nicht mehr weiter wissen, dann müssen sie dafür selbst bezahlen; außer sie sind Mitglied beim Alpenverein und haben dadurch eine Versicherung.
Männer verunglücken öfter
Der Deutsche Alpenverein hat in seiner jährlichen Unfallstatistik übrigens eine interessante Beobachtung gemacht: Männer verunglücken doppelt so häufig im Gebirge wie Frauen.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!