Bildrechte: Oliver Strümpfel 2014 auf dem Gillamoos mit 27 Maßkrügen
Bildbeitrag

pa/dpa

Bildbeitrag
>

Rekordversuch im Maßkrug-Tragen beim Gillamoos

Rekordversuch im Maßkrug-Tragen beim Gillamoos

28 Maßkrüge voll mit Bier - zuerst stemmen, dann 40 Meter weit schleppen und am Ende sicher abstellen. Das will Oliver Strümpfel heute beim Gillamoos in Abensberg schaffen und damit einen neuen Weltrekord aufstellen. Von Birgit Gamböck

Den alten Rekord mit 25 Krügen hält der 45-Jährige selbst. Jetzt möchte er ihn verbessern. Zunächst mit 28 Maß, dann mit 31 will er durchs Festzelt marschieren. Ein Schiedsrichter und ein Notar sind um 16 Uhr anwesend, um einen möglichen Rekord offiziell zu bestätigen. 1.500 Besucher werden dem Lokalmatador zujubeln.

Offizieller Rekord: 25 Maß

Seit fast zehn Jahren stemmt der Finanzbeamte aus Abensberg Maßkrüge. Ein Australier hielt damals den Rekord, das konnte der Bayer nicht auf sich sitzen lassen. 2010 überbot er den Highscore aus Down Under um einen Krug. Damals schleppte Strümpfel 21 Stück mit einem Gewicht von knapp 50 Kilo.

2014 setzte er nochmal vier drauf und stemmte 25 Krüge. Bis heute ist das der offizielle Guinness-Rekord, nachdem Versuche des Mühlhausener Michael Sturm und des Deggendorfers Matthias Völkl gescheitert waren bzw. bezweifelt werden.  

Bloß nix verschütten

Das Problem bei vielen Versuchen: auf der Strecke dürfen maximal zehn Prozent Bier verschüttet werden. Das Abstellen auf einem Tisch am Ende, ist das heikelste dabei. Ein Maßkrug wiegt leer schon 1,3 Kilo plus ein Liter Bier – das macht bei 31 Maß stolze 71,3 Kilo vor der Brust.

In den vergangenen Monaten trainierte Strümpfel hart - sowohl Kraft als auch Technik. Beim Probelauf auf dem Pfingstfest in Pfeffenhausen klappte es schon einmal mit 31 Maßkrügen, wie auf einem Youtube-Video zu sehen ist. In den Krügen war damals nur Wasser. Zum Trainieren ist der Gerstensaft einfach zu schade. Bleibt zu hoffen, dass heute – mit Bier drin – auch nix daneben geht und mit den 31 Maß auf den neuen Weltrekord angestoßen werden kann.