Bildrechte: Wolfgang Binswanger
Bildbeitrag

Verlegung der Rohre für das Nahwärmenetz in Fristingen

Bildbeitrag
>

Prozess um gescheitertes Nahwärmeprojekt im Landkreis Donau-Ries

Prozess um gescheitertes Nahwärmeprojekt im Landkreis Donau-Ries

Vor dem Augsburger Landgericht geht es heute um die Insolvenz einer Energiegenossenschaft im Ort Fristingen. Dort hatten die Bürger ein genossenschaftlich organisiertes Nahwärmeprojekt gegründet. Allerdings ging das Pleite. Von Judith Zacher

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Schwaben am .

Wie viel Verantwortung hat man im Ehrenamt? Auch darum geht es heute vor dem Augsburger Landgericht: Fünf ehemalige Vorstände und Aufsichtsräte eines Fristinger Gemeinschaftsprojekts – der Fristinger Nahwärme – sind von der Insolvenzverwalterin der Anlage auf Schadenersatz verklagt worden.

Die 500 Einwohner hatten ab 2011 ein Nahwärmenetz gebaut. Jeder Teilhaber brachte dafür 3.000 Euro ein. 100 Haushalte wurden angeschlossen. Allerdings lieferte die dafür vorgesehene Biogasanlage nicht genügend Wärme und es musste weitere Energie, Erdöl, teuer zugekauft werden. Weil das aber zu teuer war, wurde die Genossenschaft insolvent.

Dafür müssen jetzt möglicherweise die ehrenamtlichen Vorstände und Aufsichtsräte mit ihrem Privatvermögen haften.