Die Beschuldigte neben ihrer Verteidigerin im Gerichtssaal beim Sicherungsverfahren wegen eines Degen-Angriffs auf Passanten.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Ute Wessels

Die Beschuldigte neben ihrer Verteidigerin im Gerichtssaal beim Sicherungsverfahren wegen eines Degen-Angriffs auf Passanten.

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Entschuldigung vor Gericht: Frau attackiert Passanten mit Degen

Sechs Monate nach dem Degen-Angriff auf Passanten in der Fußgängerzone von Weiden mit drei Verletzten steht der Fall jetzt vor Gericht. Im Sicherungsverfahren gegen die 66-jährige Beschuldigte hat sie sich vor Gericht bei ihren Opfern entschuldigt.

Der Fall hatte deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt: Am Landgericht Weiden hat am Mittwoch der Prozess gegen eine 66 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab begonnen. Sie soll im August vergangenen Jahres mit einem Degen drei Menschen in der Weidener Innenstadt verletzt haben. Der Prozess ist ein so genanntes Sicherungsverfahren, bei dem entschieden wird, ob die Frau weiterhin in der Psychiatrie bleibt.

Video mit Degen in der Hand vor Gericht gezeigt

Bei dem Verfahren am Landgericht Weiden wurde am Mittwoch ein Video der Tat gezeigt: Eine mit Shorts und rosafarbenem T-Shirt bekleidete Frau mit einem Degen in der Hand, neben ihr stehen zwei Männer und halten sie fest. Entstanden ist die Filmsequenz im August 2022 kurz nach dem Angriff der 66-Jährigen auf die Passanten. Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung vor.

Beschuldigte entschuldigte sich bei den Männern vor Gericht

Zu Verfahrensbeginn sagten zunächst die drei 61, 58 und 47 Jahre alten Männer aus, die von der Frau in der Weidener Innenstadt offenbar willkürlich angegriffen worden waren. Zwei von ihnen wurden dabei verletzt. Einen vierten Mann hatte die 66-Jährige kurz zuvor in der nahe gelegenen Gemeinde Vohenstrauß attackiert. Ein weiterer Mann wurde verletzt, als er den Geschädigten in Weiden zur Hilfe eilte.

Während einer der Männer angab, den Angriff gut verkraftet zu haben, sagte ein zweiter, er habe anfangs unter Schlafstörungen gelitten. Die Beschuldigte richtete sich nach den Zeugenaussagen mit persönlichen Worten an ihre Opfer, sagte, dass es ihr "furchtbar leid" tue, und bat darum, ihre Entschuldigung anzunehmen. Einer der Geschädigten entgegnete, er sei nicht nachtragend, und es sei offensichtlich gewesen, dass sich die Beschuldigte in einer Ausnahmesituation befunden habe. Er sei zudem unverletzt geblieben.

Kurz vor Angriff: "Da sind sie ja, die Verbrecher"

Die drei Männer waren am 23. August während der Mittagspause gemeinsam unterwegs, als ihnen die Frau entgegenkam. Den Degen in ihrer Hand hätten sie zunächst für einen Stock oder Spazierstock gehalten, sagten sie aus. Als sich die Frau näherte, habe sie sinngemäß gerufen: "Da sind sie ja, die Verbrecher." Direkt danach habe sie ganz plötzlich zum Schlag gegen den jüngsten der Männer ausgeholt. Dieser habe sich wegducken können, sei aber dennoch getroffen und verletzt worden.

Die beiden Kollegen des Mannes konnten die Frau an den Händen packen und festhalten. Im Gerangel sei ihr jedoch ein zweiter Schlag gelungen, der den 61-Jährigen am Arm traf. Er habe operiert werden müssen, sagte der Mann. Weitere Passanten seien zur Hilfe geeilt, unter anderem ein Kellner eines Wirtshauses. Auf einem zweiten Handyvideo, das von Augenzeugen gedreht wurde, ist zu sehen, wie Männer die auf dem Boden liegende Frau festhalten. Sie habe einen wirren Eindruck gemacht, sagte einer der Geschädigten.

Angeklagte in der Psychiatrie untergebracht

Die gelernte Altenpflegerin ist seit dem Vorfall in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Sie ist den Angaben nach schizophren und gilt als schuldunfähig. Vor der Tat soll sie sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben.

In dem Verfahren sind zunächst vier weitere Verhandlungstage vorgesehen. Eine Entscheidung, ob sie weiterhin in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wird, könnte am 23. März fallen.

Mit Material von dpa.

Bildrechte: picture alliance/dpa/Neuer Tag/Sebastian Böhm

Der Tatort in der Weidener Innenstadt: Hier verletzte die Angreiferin im August vergangenen Jahres mit einem Degen drei Menschen.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!