Den Podcast "Corona in Bayern" finden Sie hier. Er ist wochentags ab ca. 17 Uhr abrufbar im BAYERN 1-Podcastcenter und auch auf BAYERN1.de, in der BR24 App und überall, wo es Podcasts gibt.
Betrieb läuft über Videokonferenzen weiter
Jeden Morgen beginnen Karen Pascha-Gladyshev und ihre Mitarbeiter mit einem gemeinsamen Kaffee per Videokonferenz, "wo wir eigentlich keine wirklichen Themenpunkte haben, sondern einfach nur erzählen, wie es uns so geht."
Karen Pascha-Glayshev ist für die Geschäfte des Weltkonzerns Lego in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig. Ins Büro dürfen aktuell nur noch Mitarbeiter mit Sondergenehmigung, alles andere läuft über Videokonferenzen - für die Chefin vom Küchentisch aus. Die nimmt es mit Humor:
"Ich glaube, jeder hat Verständnis dafür, dass die Arbeitssituation nicht optimal ist. Dass da Kinder, Hunde, Ehemänner, Ehefrauen [ins Bild laufen können]. Dass auch gerne der Postbote klingelt, wenn man mitten im Satz ist. Ich glaube, das Verständnis dafür muss man einfach haben und auch einfach einmal mehr drüber lachen." Karen Pascha-Gladyshev
Homeoffice, Homeschooling und Haushalt gleichzeitig
Neben den Geschäften von Lego muss sich Karen Pascha-Gladyshev auch um ihre beiden Kinder kümmern. Und manchmal lässt sich das eben nicht so ganz trennen: "Gestern hatte meine Tochter Geburtstag und wir hatten gestern auch zufällig unsere Konferenz mit dem gesamten Deutschland-Team, also da sind dann in der Videokonferenz auch wirklich 150 Leute, und sie kam singend und tanzen rein, als ich gerade mitten am Reden war", erzählt die Lego-Chefin. Von den Kollegen gab es jedenfalls Glückwünsche.
Generell versucht Karen Pascha-Gladyshev das Leben ihrer Kinder auch ohne Schule und Kindergarten zu strukturieren: Sie hat Pläne mit gemeinsamen Aktionen für jeden Tag gemacht, auch gemeinsames Putzen. Am Anfangen seien die Kinder davon begeistert gewesen, mittlerweile wären ihnen die Lego-Bau-Challenges aber doch wieder lieber. Und wenn mal etwas nicht nach Plan läuft, auch nicht so schlimm, meint die Managerin:
"Jetzt sind wir alle ja schon länger in dieser Situation und haben gelernt, Perfektionismus muss man in dieser Zeit tatsächlich vergessen." Karen Pascha-Gladyshev
Umweltexpertin warnt vor Jo-Jo-Effekt für das Klima
Seit Wochen kursieren Gerüchte um die positiven Auswirkungen, die Corona auf das Klima haben soll. Die Delphine in der Lagune Venedigs waren zwar ein Fake , meint BR-Umweltexpertin Miriam Strumpfe. Dafür sind die Fotos vom Rückgang der Luftverschmutzung aus China echt und auch das Wasser in den Kanäle-Venedigs wird wieder klarer.
Auch in den europäischen Ballungszentrum ist eine Luftverbesserung von oben aus sichtbar. An den Messstellen innerhalb der Städte zeigte jedoch nur die erste Woche des Lockdowns tatsächlich Auswirkungen: "Da haben sich ja auch wirklich alle zu Hause eingekastelt und jetzt gehen immer mehr Leute raus", so Miriam Strumpfe. Die Feinstaubwerte seien interessanterweise relativ gleich geblieben, dafür könne man beim CO2 bereits eine Veränderung erkennen: "Da haben schon einige Leute nachgerechnet und sagen: Eine kleine Verschnaufpause fürs Klima, das könnte es vielleicht sein."
In China seien die CO2-Emissionen für ein paar Wochen um 25 Prozent gesunken. Weltweit könnte der CO2-Ausstoß Schätzungen zufolge um 4 bis 11 Prozent geringer ausfallen, als im Jahr zuvor: "Das ist ein wahnsinniger Rückgang, sowas hat keine Finanzkrise, kein Krieg geschafft. Das ist tatsächlich spektakulär - allerdings ist es nur ein Jahr", so die Umweltexpertin. Wichtig sei nach wie vor ein grundsätzliches Umsteuern: "Wir müssen dauerhaft weniger verbrauchen." Das sei jetzt aber schwieriger geworden, weil beispielsweise auch Klimakonferenzen verschoben werden mussten. Welche Auswirkungen Corona auf die Weltmeere hat, erklärt Miriam Strumpfe außerdem im Podcast.
Die Inhalte im Podcast:
BR-Umweltexpertin Miriam Stumpfe über Auswirkungen von Corona auf die Natur.
Lego-Chefin Karen Pascha-Gladyshev schmeißt den Haushalt, macht Homeschooling und leitet nebenbei einen Weltkonzern vom Küchentisch aus.
Kult-Schauspieler Eisi Gulp gibt Tipps fürs Durchhalten und erzählt von seinem abenteuerlichem Rückflug aus Kenia.
Doc Pablo: Pablo Hagemeyer, Psychiater und Psychotherapeut, erklärt, wie das Maskentragen und die Maskengesichter unsere Kinder prägen.
Moderation: Gabi Fischer
#alleswirdgut: Wichtige News und Tipps im Umgang mit Corona
Unter #alleswirdgut wollen wir in den sozialen Medien auch die guten Nachrichten, Antworten auf viele Fragen, die die Menschen in Bayern jetzt beschäftigen und die besten Tipps im Umgang mit Corona sammeln. BR-Wissenschaftsexpertin Jeanne Turczynski ordnet jeden Tag die neuesten Entwicklungen ein und beantwortet Fragen aus dem Netz.
Coronavirus: Alles Wissenswerte finden Sie hier.
Die Übersichtskarte zu den aktuellen Coronavirusfällen in Bayern finden Sie hier.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!