300 Delegierte und 400 Gäste werden zum Landesparteitag erwartet. Das sind mehr als sonst, freut sich die SPD-Spitze. Im Mittelpunkt steht die Wahl von Natascha Kohnen zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Herbst. Der Parteitag muss sie noch offiziell wählen.
Kohnen will den Wettstreit
In ihrer Bewerbungsrede möchte Kohnen nicht nur die Wahlkampfthemen auflisten. Stattdessen geht es ihr auch um einen neuen, ganz anderen politischen Stil. Der soll ernsthaft, sachlich und respektvoll sein, sagte Kohnen vor dem Parteitag dem BR.
"Dass Politiker glauben, sie kommen schneller zu einer Wählerstimme, wenn sie den politischen Gegner runterputzen, muss ein Ende haben. (...) Mir geht's darum, dass die Leute sagen können: Wir haben verschiedene Parteien. Was bieten die mir an? Was ist, wenn ich meine Miete nicht mehr zahlen kann? Was ist, wenn ich keine Kita mehr finde? Wer hilft mir dann? Was bieten mir die Parteien an? Ich will in einen Wettstreit gehen." Natascha Kohnen im Vorfeld des SPD-Landesparteitags
Soziale Gerechtigkeit
Die Themen, die Kohnen im Landtagswahlkampf setzen möchte, drehen sich um soziale Gerechtigkeit: um bezahlbares Wohnen; um fit zu werden für eine moderne digitale Arbeitswelt; und um die Frage: Wie kriege ich Familie und Job unter einen Hut?
Unterstützung aus der Partei
Die Zustimmung für Kohnen dürfte bei der Abstimmung recht hoch ausfallen. Die 50-Jährige ist beliebt – auch wenn sie als Befürworterin der Großen Koalition in den vergangenen Wochen wohl einige Gegner der Großen Koalition enttäuscht haben dürfte.
2017 wählten die Mitglieder sie zur Landesvorsitzenden. Dabei setzte sie sich gegen fünf männliche Mitbewerber durch. Vor ein paar Monaten dann hat der Landesvorstand sie als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl vorgeschlagen – einstimmig. Und: Seit Dezember ist Kohnen Bundes-Vize. Das und bundesweite Auftritte in den Medien sollen ihr auch dabei helfen, bekannter zu werden.
Manko Bekanntheitswerte
Denn daran hapert es. Kohnen ist im Freistaat weiterhin recht unbekannt. Einen kleinen Bekanntheitsschub hat ihr das Politikerderblecken am Nockherberg eingebracht – dank ihres Doubles beim Singspiel, gespielt von Nikola Norgauer, freut sich Kohnen:
"Seitdem werde ich fast überall angesprochen: 'Können Sie wirklich jodeln und können sie nicht doch auch a bisserl bayerisch'? Also, es ist klasse. Diese schauspielerische Leistung hat mir unglaubliche Bekanntheit eingebracht." Natascha Kohnen
Die Landesvorsitzende ist guter Dinge, dass es so weitergeht:
"Schließlich steht der Landtagswahlkampf ja erst am Beginn." Natascha Kohnen