Die Paneuropa-Union (PEU) ist die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung. Sie feiert dieses Wochenende in Nürnberg ihr 100-jähriges Bestehen. Neben dem Programm im historischen Nürnberger Rathaussaal sind auch Veranstaltungen im böhmischen Ronsperg (Poběžovice), dem Heimatort des Paneuropa-Gründers Richard Graf Coudenhove-Kalergi, und in Straßburg geplant.
Paneuropa-Union feiert Jubiläumsabend in Nürnberg
In Nürnberg startete das offizielle Programm am Freitag mit einem Jubiläumsabend. Die Festreden wurden unter anderem von dem ehemaligen Europaabgeordneten und derzeitigen Präsidenten der Paneuropa-Union Deutschland, Bernd Posselt, sowie dem EVP-Fraktionschef im Europaparlament, Manfred Weber, gehalten.
Stärkung und Unabhängigkeit Europas im Fokus
Im Vorfeld erläuterte Posselt im Gespräch mit dem BR die zentralen Punkte, die die Paneuropa-Union angehen will, auch mit Blick auf den Krieg in der Ukraine: "Die Stärkung Europas in der Außen- und Sicherheitspolitik, außerdem brauchen wir eine europäische Energie-Union, die unsere Energie-Abhängigkeit beendet und zudem brauchen wir eine Lebensmittelsicherheit aus eigenem Boden."
Festakt und Reise nach Tschechien
Der eigentliche Festakt ist am Samstag. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Ministerpräsident Markus Söder (beide CSU) begrüßen die Gäste, die aus allen Teilen Europas angereist sind. Im Anschluss an den Festakt fahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu weiteren Programmpunkten ins tschechische Ronsperg.
Bernd Posselt, Präsident PEU Deutschland
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!