Bei der ÖDP Bayern gibt es nach elf Jahren einen Führungswechsel. Auf dem Landesparteitag in Landshut hat die Partei erstmals eine Doppelspitze gewählt: Die bisherige Vize-Vorsitzende Agnes Becker, die sich als Initiatorin des erfolgreichen Volksbegehrens "Rettet die Bienen" einen Namen gemacht hat, führt die ÖDP nun gemeinsam mit dem Münchner Stadtratsfraktionsvorsitzenden Tobias Ruff.
Hohe Zustimmung der Delegierten
Der bisherige ÖDP-Landeschef Klaus Mrasek hatte auf dem Landesparteitag nicht mehr für das Spitzenamt kandidiert. Becker erhielt 94 Prozent, Ruff rund 95 Prozent der Stimmen der 250 Delegierten. Die beiden wollen die laut eigenen Angaben inzwischen auf fast 5.000 Mitglieder angewachsene Partei in den Landtag bringen.
Kritik an Diskussion über Isar 2
Der Parteitag sprach sich zudem in einer Resolution dafür aus, die geplante Stilllegung des Atomkraftwerkes Isar 2 zum Jahresende nicht länger in Frage zu stellen und die Sicherheit der bestehenden Zwischenlager vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges zu verbessern. "Elf Milliarden Kilowattstunden produziert Isar 2 pro Jahr. Wenn jede und jeder Deutsche 132 Kilowattstunden im Jahr einspart, ist die Abschaltung ausgeglichen. Das ist erreichbar und es wäre auch ohne Putins Kriegsverbrechen sinnvoll", betonte Ruff. Außerdem startete die ÖDP eine Petition "Stimmkreisreform statt XXL-Landtag".
Die Delegierten während des Landesparteitags in der Landshuter Sparkassen-Arena.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!