Bildrechte: picture-alliance/dpa

Frankenfahne

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Oberfränkisches Wort des Jahres: Entscheidung am Sonntag

Die Aktion "Oberfränkisches Wort des Jahres" stößt auf immer größere Resonanz: Die Zahl der eingereichten Vorschläge hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Welches Wort das Rennen gemacht hat, entscheidet sich am Sonntag.

Über dieses Thema berichtete Regionalnachrichten Franken am .

Zwischen fast 1.200 Vorschlägen hatte die Jury bei der dritten Auflage der Aktion des Bezirks Oberfranken die Wahl. Präsentiert wird das neue "Oberfränkische Wort des Jahres" am Sonntagnachmittag beim Tenna-Fest im Oberfränkischen Bauernhof-Museum Kleinlosnitz bei Zell im Fichtelgebirge.

"Die große Resonanz, auf die unser Aufruf jedes Jahr trifft, zeigt, dass der oberfränkische Dialekt alles andere als verstaubt ist. Er ist lebendig und vielfältig." Günther Denzler, Bezirkstagspräsident

Poesie des Oberfränkischen

2015 war die Dialektbezeichnung "Wischkästla" für das Smartphone das erste "Oberfränkische Wort des Jahres", 2016 wurde die Redewendung "A weng weng" gekürt – sie sei ein Beleg für die Poesie der oberfränkischen Alltagssprache, so Bezirkstagspräsident Günther Denzler.