Nürnberg
Bildrechte: BR/Philipp Kimmelzwinger

Die Nürnberger Stadträte müssen im Juli nachsitzen: Wegen des Bürgerbegehrens zum 365-Euro-Ticket ist im Juli zu eine Sondersitzung.

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Nürnberger Stadtrat mit Sondersitzung wegen 365-Euro-Ticket

Die Nürnberger Stadträte müssen wegen des Bürgerbegehrens zum 365-Euro Ticket nachsitzen. Weil die Initiatoren des Bürgerbegehrens mehr als genug Unterschriften zusammen haben, müssen die Stadträte noch vor den Sommerferien zusammenkommen.

Am 8. Juli trifft sich der Nürnberger Stadtrat wegen des Bürgerbegehrens zum 365-Euro-Ticket zu einer Sondersitzung. Dabei müssen die Stadträte beschließen, dass das Bürgerbegehren zulässig ist. Die Initiatoren haben rund 18.000 Unterschriften gesammelt. Das sind mehr, als für ein Bürgerbegehren notwendig sind.

  • Zu: Landtag – Nürnberg kein Modellprojekt für 365-Euro-Ticket

Derzeit werden die Unterschriftenlisten und die sonstigen rechtlichen Voraussetzungen des Bürgerbegehrens geprüft. Die Sondersitzung wird notwendig, weil sich der Stadtrat spätestens einen Monat nach Einreichung der Unterschriften mit dem Thema befassen muss.

Laut König: Keine neuen Tarife im VGN vor der Sondersitzung

Bis zur Sondersitzung im Juli wird es nach Informationen von Oberbürgermeister Marcus König (CSU) keine Tarif-Entscheidungen im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) geben. Die Initiatoren hatten das zuvor befürchtet.

Bürgerentscheid dann im September oder Oktober

Nach derzeitigem Stand würde der Bürgerentscheid über ein 365-Euro-Ticket für alle ohne Einschränkungen dann nach der Sommerpause im September oder Oktober stattfinden.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!