Bildrechte: picture-alliance/dpa

Gesellschaftliche Folgen der Digitalisierung

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Nürnberger Fachmesse "Kommunale" im Zeichen der Digitalisierung

Für Bayerns Bürgermeister, Gemeinde- und Stadträte öffnet heute die Fachmesse "Kommunale" ihre Pforten. Schwerpunktthema der Messe ist diesmal die Digitalisierung in kommunalen Verwaltungen. Von Stanislaus Kossakowski

Über dieses Thema berichtet: regionalZeit - Franken am .

Die "Kommunale" beschäftigt sich in diesem Jahr unter anderem mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Verwaltungsprozesse und der modernen Stadtentwicklung. Erstmals soll auf der Messe ein IT-Preis verliehen werden. Um den Titel des "Kommunalen IT-Profis" haben sich nach Angaben des Gemeindetages Städte und Gemeinden aus dem gesamten Bundesgebiet beworben.

Zu der zweitägigen "Kommunale" gehört neben den Messehallen mit 350 angemeldeten Ausstellern traditionell ein Fachkongress des Bayerischen Gemeindetages, der die Messe veranstaltet. Auch hier steht die Diskussion über Digitalisierung ganz vorne.

Weitere Themen für die Gemeinden

Weitere große Themen sind nach Angaben eines Messesprechers die Flüchtlingshilfe und der kommunale Finanzausgleich. Daneben stehen unter anderem die "digitale Schule", die Fortentwicklung der Energiewende und die interkommunale Zusammenarbeit auf dem Programm. Mit Interesse dürften die Kommunalvertreter auf der Messe auch die geplante Änderung des Kommunalwahlrechts verfolgen. Der Bayerische Landtag will heute über eine vom Bundesgerichtshof angemahnte Änderung beim Zählverfahren beraten.

20 Jahre "Kommunale"

Die "Kommunale" findet alle zwei Jahre statt – mittlerweile zum zehnten Mal. Nach Veranstalterangaben hat sich die Messe zu einem "Marktplatz für Städte und Gemeinden" etabliert. Vorgestellt wird die breite Palette des Kommunalbedarfs – "vom Feuerwehrauto bis zum Schreibblock und zur Einrichtung für das Bürgermeisterbüro", erklärte ein Sprecher der Messe.