Seit mehr als 600 Jahren gibt es das "Stabenfest" in Nördlingen. Die Kinder haben schulfrei. Sie tragen die Staben durch die Altstadt, an denen bunte Blumenkränze angebracht sind.
Beim Stabenfest ziehen die Kinder durch die Altstadt zur Kaiserwiese und singen das Stabenlied "Kinder lasst die Schule sein, Stabenfest ist heut". Begleitet werden sie unter anderem von der Nördlinger Knabenkapelle.
Klettern für Geschenke
Ob der Umzug tatsächlich stattfindet, entscheidet sich je nach Wetterlage immer erst am Montagmorgen – das war auch dieses Mal so. Um sieben Uhr wurden am Kirchturm "Daniel" die Fahnen herausgehängt – das Zeichen dafür, dass der Umzug stattfindet. Heuer liefen die Kinder einen kleinen Umweg. Weil das Reimlinger Tor wegen Bauarbeiten gesperrt ist, ging es zunächst außen um die Stadtmauer und dann durch das Deininger Tor in die historische Altstadt. Nach dem Umzug versuchen die Kinder auf der Kaiserwiese an meterhohen, glatt gehobelten Fichtenstangen emporzuklettern. Denn oben hängen Gutscheine und Geschenke.
600-jährige Tradition
Das Stabenfest hat eine mehr als 600-jährige Tradition. Mit den Staben sind die Stangen gemeint, an denen die Kinder Blumenkränze durch die Stadt tragen. Gestartet ist das Stabenfest schon am Samstag im Bierzelt auf der Kaiserwiese, Abschluss und Höhepunkt ist aber der "Stabenmontag".