Der Termin der Starkbierprobe 2023 steht fest. Am 3. März 2023 kehrt das Singspiel auf dem Nockherberg zurück - eineinhalb Wochen nach Aschermittwoch. Grund dafür ist, dass am ursprünglich geplanten Termin der FC Bayern München - langjähriger Partner der Paulaner Brauerei - sein Champions League Achtelfinal-Rückspiel gegen Paris St. Germain in der Münchner Arena bestreiten wird.
Singspiel auf dem Nockherberg: Comeback im Jahr 2023
"Wir freuen uns wirklich sehr auf den März. Denn dann wird eine der traditionsreichsten Veranstaltungen unserer Heimatstadt München wieder in gewohnter Form stattfinden", so Paulaner-Geschäftsführer Andreas Steinfatt. Schon im vergangen Jahr sollte das Comeback des Politiker-Derbleckens auf dem Nockherberg gefeiert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie kam es dann nur zu einer digitalen Ausgabe - ohne Gäste und ohne Singspiel. Und auch in diesem Jahr entschloss sich die Paulaner Brauerei, wegen des Ukraine-Krieges die Probe abzusagen.
Die Planungen für nächstes Jahr stehen dafür schon. Maximilian Schafroth wird wieder die Fastenrede übernehmen – und zwar nicht wie zuletzt in den leeren Saal hinein, dieses Mal kann er die Politikerinnen und Politiker wieder direkt von der Bühne aus derblecken. Außerdem werden Richard Oehmann und Stefan Betz erneut das Autorenteam des Singspiels bilden und die Regie übernehmen.
Die große Frage bleibt: Wer wird nach Stephan Zinner die Rolle von Markus Söder übernehmen? 15 Jahre lang spielte der Schauspieler Markus Söder – als Generalsekretär, als Minister und schließlich als Ministerpräsident.
Starkbierprobe: Vom Kloster zum Nockherberg
Das Politiker-Derblecken hat eine lange Tradition. Das erste Starkbier zur Fastenzeit wurde im Jahr 1780 noch in einem Kloster angestochen, im Kloster Neudeck vor den Toren Münchens. Der Umzug auf den Nockherberg erfolgte 1861. Die erste Maß bekommt mittlerweile der bayerische Ministerpräsident, früher ging sie noch an den jeweiligen Kurfürsten. Inzwischen sind bei der Starkbierprobe viele bayerische Landes- und Bundespolitiker anwesend. Die werden beim traditionellen Politiker-Derblecken aufs Korn genommen. Das Derblecken besteht aus einem Singspiel sowie einer Festrede.
Die Starkbierprobe musste 2020 kurzfristig pausieren. Grund dafür war die Pandemie. Im Jahr 2021 fand die erste digitale Starkbierprobe ohne Gäste und ohne Singspiel statt. In diesem Jahr pausierte die Probe erneut wegen des Ukraine-Kriegs. Schon in den Jahren 1991 und 2003 wurde das Derblecken abgesagt - damals wegen des Golf- beziehungsweise des Irakkriegs.
Nockherberg im BR Fernsehen und in der ARD Mediathek
Wie in der Vergangenheit wird die Starkbierprobe vom BR begleitet und im BR Fernsehen sowie digital in der ARD Mediathek zu sehen sein.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!