Bildrechte: dpa / Sunbird Images

Wiesenknopf-Ameisenblaeuling

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Mehr Naturschutz im Landkreis Miltenberg

Die Natur im Main-Tal zwischen Sulzbach und Kleinwallstadt soll besser geschützt werden. Einen entsprechenden Management-Plan will die Regierung von Unterfranken heute an einem "Runden Tisch" diskutieren.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Mainfranken am .

Ab 16 Uhr geht es in der Sulzbacher Braunwarthsmühle darum, Ziele und Maßnahmen zu erarbeiten, wie das Maintal dauerhaft geschützt werden kann. Darüber will die Höhere Naturschutzbehörde bewusst mit Eigentümern, Bewirtschaftern, Kommunen und Verbänden sprechen.

Das FFH-Gebiet "Maintal /Maintalhänge zwischen Sulzbach und Kleinwallstadt" besteht aus Flachland-Mähwiesen und Auenwäldern und ist Heimat seltener Arten wie dem dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Das Gebiet ist Teil des europäischen Netzes "NATURA 2000". Bereits seit Frühjahr 2016 erarbeitet die Naturschutzbehörde einen Managementplan für dieses Areal. Die darin festgelegten Ziele und Maßnahmen dienen als Grundlage für weiteres staatliches Handeln. Auf diese Weise soll die wertvolle Natur Unterfrankens, in diesem Fall besonders aber die "Juwelen" des Landkreises Miltenberg, auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.