Bildbeitrag

Warnstreik bei Audi in Ingolstadt

Bildbeitrag
>

Nächtlicher Warnstreik bei Audi

Nächtlicher Warnstreik bei Audi

Auch heute werden viele Beschäftigte in der Metallindustrie in Bayern zeitweise streiken. In der Nacht haben 4.200 Mitarbeiter bei Audi zwei Stunden die Arbeit niedergelegt. Von Johannes Reichart, Susanne Pfaller, Maximilian Burkhart

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

An den Warnstreiks wollen sich laut IG Metall Arbeiter aus 62 Betrieben beteiligen, darunter auch wieder Automobilhersteller. Der Auftakt war von 0:00 bis 2:00 Uhr in Ingolstadt bei Audi. Auf dem Werksgelände schwor Barbara Resch, die Tarifkoordinatorin der IG Metall Bayern, die Arbeiter auf eine harte Tarifauseinandersetzung ein. Das bisherige Angebot der Arbeitgeberseite von 2 Prozent bezeichnete sie als „provokant“, schließlich fordert die IG Metall ein Plus von 6 Prozent angesichts der guten Konjunktur.

"Die Wirtschaft brummt - und zwar auch hier bei Audi, trotz des Skandals und der Betrügereien." Johann Horn, IG Metall Ingolstadt

BMW im Fokus

Bei BMW bestreiken die Metaller gleich drei Werke: Dingolfing und Landshut in Niederbayern sowie Regensburg in der Oberpfalz. Der Bezirksleiter der IG Metall Bayern Jürgen Wechsler erhofft sich ein deutliches Signal in Richtung Arbeitgeber:

"Der Warnstreik-Motor läuft bei den Automobilisten warm. Es wird morgen auch zu Produktionsausfällen kommen." Jürgen Wechsler, IG Metall Bayern

Bei BMW in Landshut soll ab 9.15 Uhr beispielsweise die Produktion im Komponentenwerk für zwei Stunden stillstehen, kündigte die IG Metall an. Auch in der Oberpfalz kommt es zu Warnstreiks: Ihre Teilnahme angekündigt haben unter anderem Angestellte von Webasto und Rhenus in Regensburg. In Schwaben werden unter anderem Bosch Rexroth in Elchingen, Liebherr Aerospace in Lindenberg und PMG in Füssen bestreikt.

Arbeitgeber beraten in Ingolstadt

In Unterfranken rufen die Metaller in den Linde-Betrieben in Aschaffenburg um 9.30 Uhr zum Warnstreik und einer Demonstration auf. Auch bei Brose und Konecranes (ehemals "Noell") in Würzburg und Loewe im oberfränkischen Kronach soll die Arbeit zeitweilig ruhen. Streikaktionen wird es auch bei Bosch und Diehl im mittelfränkischen Ansbach sowie bei RUAG in Fürth geben. Zur Mittagszeit sollen dann auch die Beschäftigten von Osram in Eichstätt sowie von Schaeffler in Ingolstadt in den Warnstreik treten.

Um 10.00 Uhr kommen die Arbeitgeber in Ingolstadt zusammen, um über die aktuelle konjunkturelle Lage der Metall- und Elektroindustrie in Bayern zu sprechen. Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm wollen mit ihren Mitgliedern bei dem Treffen im ARA-Hotel auch über die aktuellen Tarifverhandlungen diskutieren.