Teilweise könne es auf der Strecke jedoch noch zu leichten Verspätungen kommen, so eine Sprecherin der Westfrankenbahn.
Für alle Fälle hält die Westfrankenbahn Busse in Bereitschaft. Sie rücken aus, falls es zu technischen Schwierigkeiten kommen sollte. Deshalb erscheint bis Freitagmittag in der elektronischen Zugauskunft bei allen Zügen der Hinweis "Zug kann ausfallen". Für die Madonnenlandbahn bleibt der Schienenersatzverkehr Miltenberg - Amorbach vorerst noch bestehen, im Abschnitt Amorbach - Walldürn pendeln die Regionalbahnen.
Blitzableiter schützt Elektronik nicht
Grund für die Störung: Nach Angaben aus Bahnkreisen funktionieren die Blitzableiter an dem erst 2014 in Dienst gestellten Stellwerk nicht richtig. Bei Blitzeinschlägen schützt die Blitzschutzanlage zwar das Gebäude, nicht aber die empfindliche Elektronik des darin befindlichen Stellwerks. Es war bereits der zweite Ausfall in Miltenberg nach Blitzeinschlag. Jetzt will die Deutsche Bahn vom Blitzschutz-Hersteller Abhilfe verlangen. Bis die seinerzeit 1,4 Millionen Euro teure Bedienzentrale der Westfrankenbahn tatsächlich sicher vor Blitzen ist, wird es aber offenbar noch einige Zeit dauern.
Bauteile werden untersucht
Die Schadenshöhe kann nach Angaben eines Bahnsprechers erst nach Abschluss der Arbeiten ermittelt werden. Weil am Dienstag gleich mehrere Blitze in das Stellwerk eingeschlagen hatten, mussten auf allen betroffenen Streckenabschnitten der Westfrankenbahn Ersatzbusse eingerichtet werden.