Nach einem Garagenbrand in Nördlingen können 68 Menschen nicht zurück in ihre Wohnungen. Erst müssen Statiker prüfen, ob die Garage das darüberliegende Mehrfamilienhaus noch trägt.
Die Bewohner des Nördlinger Mehrfamlienhauses müssen sich auf eine weitere ungewohnte Nacht einstellen. Nur in Begleitung der Feuerwehr durften sie am Nachmittag kurz die wichtigsten Dinge aus ihren Wohnungen holen. Die Tiefgarage steht nach den Löscharbeiten unter Wasser und muss zunächst leer gepumpt werden.
Statiker kann Garage noch nicht begutachten
Danach wird die Garage zur Sicherheit abgestützt. Erst dann können Statiker ein genaues Urteil treffen. Wie der Chef der Nördlinger Polizei, Walter Beck, dem BR sagte, seien tragende Teile des Gebäudes über der Garage wohl nicht betroffen. Man wolle aber auf Nummer sicher gehen und müsse auch in den Wohnungen erst Messungen durchführen, ob nach der starken Rauchentwicklung die Räume wieder bewohnbar sind.
Rund 20 Autos ausgebrannt
Gestern am späten Abend war in der Tiefgarage ein Feuer ausgebrochen. Dabei erlitten der Hausmeister und drei Feuerwehrleute eine Rauchvergiftung. Rund 20 Autos haben offenbar Totalschaden. Die Brandursache ist noch unklar, die Kripo Dillingen ermittelt. Die Feuerwehr hatte das Gebäude über der Garage evakuiert.
Stadt organisiert Ersatzwohnungen
Viele Bewohner des Hauses kamen bei Verwandten oder Freunden unter, einige übernachteten aber auch in einer nahe gelegenen Turnhalle. Das Gebäude gehört einer Wohnbaugenossenschaft der Stadt Nördlingen. Oberbürgermeister Hermann Faul erklärte, man habe für diejenigen, die keine Unterkunft haben, Ferienwohnungen und Hotelzimmer organisiert.