Die Sanierung der Wertheimer Stadtmauer hinter der Stiftskirche ist abgeschlossen.
Bildrechte: BR/Thomas Gebhardt

Die Sanierung der Wertheimer Stadtmauer hinter der Stiftskirche ist abgeschlossen.

  • Artikel mit Video-Inhalten

Nach Einsturz: Sanierung der Wertheimer Stadtmauer abgeschlossen

Im Dezember 2019 ist die historische Stadtmauer an der Wertheimer Stiftskirche eingestürzt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Jetzt wurden die letzten Baumaßnahmen abgeschlossen: Die Wertheimer Stadtmauer ist wieder hergestellt.

Zweieinhalb Jahre hat es gedauert, jetzt ist die Stadtmauer im tauberfränkischen Wertheim wieder geschlossen. Die Sanierung des Mauerwerks hinter der Stiftskirche ist beendet. Damit ist auch der Zugang zur Tiefgarage "Altstadt" wieder offen. Auch die Treppenanlage in Richtung der Burgruine ist wieder begehbar.

Nach mehreren Starkregen stürzte Sandstein-Mauer ein

Auslöser der aufwendigen Baumaßnahme war der Einsturz einer privaten Stützmauer. Am 17. Dezember 2019 war ein rund zehn Meter langes und acht Meter hohes Teilstück der Sandstein-Mauer plötzlich in sich zusammengefallen. Glücklicherweise gab es keine Verletzen. Offenbar hatten starke Regenfälle Teile der Stadtmauer unterspült.

Bildrechte: BR/Alisa Wienand

Am 17. Dezember 2019 stürzte ein Teil der historischen Stadtmauer von Wertheim ein.

Auch städtischer Mauerabschnitt stark beschädigt

Die Stadt Wertheim ließ daraufhin den benachbarten städtischen Teil der Stützmauer untersuchen und stellte Handlungsbedarf fest: Auch die Mauer entlang der Treppe zur Burg wies starke Schäden auf, so dass auch dieser Abschnitt saniert werden musste. Die Arbeiten begannen im Juli 2021. Die Kosten für die Sanierung des städtischen Mauerabschnitts beliefen sich auf 320.000 Euro.

Der private Abschnitt der Wertheimer Stadtmauer war zuvor bereits renoviert worden.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!