Mehr als 1.000 Gegenstände der Lederer Kulturbrauerei wechselten bei der Online-Versteigerung den Besitzer. Im Minutentakt erhielten die Bieter die Zuschläge. Auch für die mehr als 100 Jahre alte Dampfmaschine namens Georg konnte geboten werden. Die mehrere Tonnen schwere Maschine war früher die Attraktion in der Kultbrauerei und nach dem früheren Geschäftsführer, Georg Lederer, benannt.
Neue Heimat für Georg
Kurz vor Ende der Online-Versteigerung schossen die Gebote für die Dampfmaschine nach oben. Am Ende erzielt Georg 13.800 Euro. "Ein Bratwurstmuseum in Thüringen hat den Zuschlag erhalten. Die Dampfmaschine darf also weiter laufen", freut sich der Auktionator Fabian Altrichter von der Versteigerungsplattform restlos.com. Gebote für Georg kamen sogar aus Afrika und Südamerika, berichtet Altrichter. Auch die riesigen Sudpfannen aus Kupfer, die alten Holztische der Gaststätte und die kuriose Deko waren bei den Bietern beliebt.
Baumbestand gerettet
Die Lederer Kulturbrauerei musste 2019 schließen. Der Pachtvertrag wurde nicht verlängert, weil der Eigentümer das Areal bebauen will. In der Stadt entbrannte daraufhin eine Diskussion um die Bäume im ehemaligen Biergarten. Um diese zu erhalten, hat die Stadt Nürnberg den Biergartenbereich, der rund einen halben Hektar groß ist, als Grün- und Freifläche festgeschrieben.
Die Lederer Kulturbrauerei war lange Zeit Kult in Nürnberg - erst recht ihr Inventar. Nach der Schließung kommt alles bei einer Online-Versteigerung unter den Hammer.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!