Masken sind in der Musikschule Pflicht, erst in den Unterrichtsräumen dürfen sie abgenommen werden. Vor der Unterrichtsstunde desinfiziert Musiklehrer Markus Felser die Tasten des Klaviers, an dem sein nächster Schüler Platz nehmen wird. Das gehört in der Musikschule mittlerweile zum Standardprogramm.
Eine Grünpflanze sorgt für Abstand
Zwischen seinem und dem Klavier der Schüler steht eine große Grünpflanze, der Abstand beträgt mehrere Meter. Immerhin ist so ein Unterricht möglich, wenn auch stark eingeschränkt. Vieles ist deutlich umständlicher, auf die Haltung beispielsweise könne er jetzt so gut wie keinen Einfluss mehr nehmen, sagt Felser.
Den Lehrer und den Flügel vermisst
Sein Schüler Paul freut sich, dass er zum Klavierunterricht darf. Ein Stück hat er sich selbst beigebracht. Doch der Unterricht hat ihm schon gefehlt, auch den Kontakt zum Lehrer und den viel besseren Klang des Flügels vermisste er.
Markus Felser sagt, man müsse möglichst pragmatisch mit der Situation umgehen. Beim Klavier sei das noch relativ unkompliziert, Lehrer und Schüler kennen sich und sind aufeinander eingespielt. Aber bei Bläsern sei das schon schwieriger.
Plexiglas-Wände für die Bläser
Im Nebenraum hat die elfjährige Josefine gerade Klarinetten-Unterricht. Zwischen ihr und ihrer Lehrerin Johanna Bachmeier steht eine Plexiglas-Wand, auf dem Boden sind gelb-schwarze Aufkleber angebracht. Sie sollen den nötigen Abstand markieren. Bachmeier hat während des Lockdowns auch online unterrichtet. Und das war nicht einfach, wenn das Handy keinen Empfang hatte oder der Laptop nicht funktionierte. Ihre Lösung des Problems: Video am Laptop, aber Ton aus und den Telefonhörer auf den Tisch legen.
Weniger Schüler, weniger Einnahmen
Das aber kann eine Unterrichtsstunde vor Ort nicht ersetzen, finden auch ihre Schülerinnen und Schüler. Derzeit werden an der Kaufbeurer Musikschule deutlich weniger Kinder unterrichtet als noch vor einem Jahr. Ein Kinderchor-Projekt musste zum Beispiel ganz gestrichen werden.
Weniger Schüler bedeutet auch weniger Einnahmen. Der Leiter der Kaufbeurer Musikschule, Martin Klein spricht von einem Minus von etwa 20 Prozent. Die finanzielle Lücke decken wohl die Stadt und der Freistaat ab.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!