Über das Thema "Tauben" wird in München erbittert gestritten. Die einen hassen den Dreck, den die Vögel an Fassaden hinterlassen, die anderen füttern sie begeistert.
Im Einzelfall drohen auch Bußgelder
Heute entscheidet der Umweltausschuss der Stadt, ob das Taubenfütterungsverbot verlängert wird - und ob verschärft kontrolliert werden soll, dass auch wirklich niemand mehr die Vögel füttert. Die Verordnung ist 20 Jahre alt und 2016 ausgelaufen.
Stimmt der Stadtrat für einen Neuerlass des Taubenfütterungsverbots, dann kontrollieren bald Mitarbeiter des Kommunalen Außendienstes die Einhaltung des Verbots. Im Einzelfall werden auch Bußgelder verhängt.
Tauben-Population soll verträgliches Maß nicht übersteigen
Ein paar Brösel hier und da, seien nicht das eigentliche Problem, macht das Umweltreferat deutlich, sondern das regelmäßige Füttern von Stadttauben im großen Stil.
Der Grund: Die Population der Tiere im Stadtgebiet soll ein verträgliches Maß nicht übersteigen, die Tauben fänden auch ohne zusätzliches Füttern ausreichend Nahrung.