Mitten in der Krise legen Tausende "Coronahelden" ihre Arbeit nieder: in Kliniken, in Kitas, im Nahverkehr. Frust und Enttäuschung sind groß. Im Frühjahr noch als systemrelevant beklatscht, hat sich für die Betroffenen kaum etwas verbessert. Wann gibt es endlich mehr Lohn? Welche Folgen haben die Streiks für uns alle?
- Darüber diskutiert die Münchner Runde, live um 20:15 Uhr. Im BR Fernsehen und hier im Stream.
Unter anderem zu Gast: Die Krankenpflegerin Bettina Rödig. Sie klagt: "Wir sind sehr belastet und sehr wütend." Die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst müssten viel besser werden.
Die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld meint dagegen, dass Streiks von Krankenpflegern und im öffentlichen Dienst im Angesicht der Corona-Krise völlig unangebracht sind.
Außerdem dabei: die Arbeits- und Sozialministerin Carolina Trautner (CSU). Sie lobt die Beschäftigten: "Viele haben Herausragendes geleistet." Diese Tatsache sollte dann aber auch honoriert werden, meint wiederum die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Susanne Ferschl. Sie, meint: "Nur loben bringt nichts. Wir brauchen höhere Löhne und endlich einen Kurswechsel."
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!