Dieser Chip löst die alten Müllkontrollmarken ab, die bislang auf den Tonnendeckel geklebt werden mussten. Jetzt bekommen die Tonnen einen sogenannten Transponder, einen Elektronikbaustein, der an den grauen Restmülltonnen, an den braunen BioEnergieTonnen und an den blauen Altpapiertonnen angebracht wird.
Leerung nur noch mit Chip
Dieser Chip signalisiert dem Bordcomputer im Müllfahrzeug, ob die Tonne zur Leerung angemeldet und damit auch ordnungsgemäß entleert werden kann. Die Daten werden online mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb abgeglichen. Auch möglichen Reklamationen kann damit viel schneller als bisher nachgegangen werden. Vor der Umrüstung der Mülltonnen bekommen die Hauseigentümer Post vom Landratsamt und alle notwendigen Informationen.
Abfallwirtschaftsbetrieb zerstreut datenschutzrechtliche Bedenken
Auf dem Transponder befindet sich eine 16-stellige Nummer. "Mehr nicht", schreibt das Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises im Hinblick auf mögliche datenschutzrechtliche Bedenken der Bürger. "Persönliche Daten, wie Namen oder Adressen, können nicht gespeichert werden." Ein Bezug zwischen Transpondernummer und Grundstück könne nur in Verbindung mit den beim Abfallwirtschaftsbetrieb hinterlegten Daten hergestellt werden, heißt es weiter.