"Un Paso Honroso" will kein Ritterspektakel sein. Vielmehr soll die Geschichte so authentisch wie möglich dargestellt werden, heißt es von Seiten der Veranstalter. Die Veste Coburg ist dafür dank ihres mittelalterlichen Ursprungs die ideale Kulisse.
Weltbeste Kampfkünstler
Die Innenhöfe der Veste verwandeln sich bis Sonntag in einen mittelalterlichen Lager- und Kampfplatz. Hauptdarsteller sind die international besten Akteure ritterlicher Kampfkunst rund um den Niederländer Arne Koets: Seine Gruppe tritt in authentischen Feldrüstungen, auf historischen Sätteln und mit ungeschwächten Lanzen an.
Umzug mit Fahnenschwenkern am Freitag
Begleitet werden sie von der italienischen Gruppe "Contrada Monticelli", die die mittelalterliche Kunst des Fahnenschwenkens beherrscht. Einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung können Besucher bei freiem Eintritt in der Stadt erleben. Am Freitag findet um 15.00 Uhr ein Umzug mit Fahnenschwenkern und Musikern von "Contrada Monticello" durch die Stadt vom Spitaltor bis zum Marktplatz als Begleitprogramm zu dieser Veranstaltung statt.
Begleitprogramm zur Landesausstellung
Die Deutschlandpremiere von "Un Paso Honroso" ist ein Highlight im Begleitprogramm zur Bayerischen Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner" auf der Veste Coburg, die seit Mai von mehr als 55.000 Besuchern frequentiert wurde und noch bis November zu sehen ist. Hintergrund der Ausstellung: Martin Luther lebte 1530 während des Augsburger Reichtstags ein halbes Jahr lang auf der Veste Coburg, wo er an seiner Bibelübersetzung arbeitete und mehrere Schriften verfasste.
Ein spezieller Service für alle Besucher von "Un Paso Honroso": An allen vier Veranstaltungstagen fahren nach Veranstaltungsende Stadtbusse zurück in Innenstadt.