Vor allem im Alter können Teilzeitbeschäftigung oder Minijob zum Problem werden, so Ibo Ocak, Geschäftsführer der NGG. Denn wer einer geringfügigen Beschäftigung nachgehe, den erwarte später auch eine geringe Rente. Viele der Frauen, die Teilzeit- oder Minijobs ausübten, arbeiteten nicht freiwillig weniger, sondern fänden einfach keine Vollzeit-Anstellung. Gerade im Gastgewerbe, im Bäcker- oder Fleischer-Handwerk hätten weibliche Beschäftigte immer seltener die Chance auf einen regulären Job. Stattdessen setzen viele Chefs auf Mini-Jobs, um Steuern und Sozialabgaben zu sparen. Die Gewerkschaft fordert für Frauen mehr reguläre Stellen, von denen sie gut leben können.
© picture-alliance/dpa/Stefan Sauer
Anzeige für Teilzeitkraft im Schaufenster