Feuerwehr beim Löschen (Symbolbild).
Bildrechte: pa/dpa/Christoph Soeder

Millionenschaden bei Bränden in Bayern.

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Millionenschaden bei Bränden in Bayern

Mehrere Brände haben am Wochenende die Feuerwehren im Freistaat beschäftigt. Insgesamt liegt liegt der Schaden in Millionenhöhe. Mindestens 250.000 Euro davon sollen auf die Kappe eines Brandstifters gehen.

Bei mehreren Bränden sind am Wochenende in Bayern Schäden in Millionenhöhe entstanden. Menschen wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt. Mindestens eines der Feuer soll absichtlich gelegt worden sein.

Mutmaßlich Brandstiftung in Olching

So steht ein 26-Jähriger unter Verdacht, einen Brand in einem Einfamilienhaus in Olching bei München gelegt zu haben. Er habe in "auffälliger Weise" in der Nähe des Hauses gestanden, hieß es. Wie ein Polizeisprecher am Sonntag mitteilte, habe sich der Verdacht erhärtet, weswegen der junge Mann einem Haftrichter vorgeführt wurde.

Das Feuer soll am Samstagmorgen von einem Grill auf das Haus übergesprungen sein. Die schlafenden Bewohner wurden gerettet. Der Schaden wird auf 250.000 Euro geschätzt.

Lagerhalle und Kuhstall im Landkreis Rottal-Inn brennen

Knapp 130 Kilometer entfernt entstand bei einem Brand in Schönau im Landkreis Rottal-Inn ein Schaden von mehr als einer Million Euro. Erst habe in der Nacht zum Samstag eine Lagerhalle gebrannt, sagte ein Polizeisprecher. Dann griff das Feuer auf einen Stall mit 50 Rindern, Futter und Maschinen über. Verletzt worden sei niemand.

Garage im Landkreis Schwandorf in Flammen

Weiter nördlich stand im oberpfälzischen Landkreis Schwandorf eine Garage mit Fahrzeugen in Flammen. Das Feuer griff zwar nicht auf das Wohnhaus in Stulln über, dennoch entstand ein Schaden von schätzungsweise 250.000 Euro, wie die Polizei mitteilte. Passanten meldeten den Brand am späten Samstagabend.

Brennende Scheune teilweise eingestürzt

Im Landkreis Bayreuth stürzte eine landwirtschaftliche Scheune bei einem Brand zum Teil ein. Bei dem Feuer am Sonntag sei ein Schaden von etwa 200.000 Euro entstanden, sagte ein Polizeisprecher. Die Ursache für den Brand in Hummeltal im Landkreis Bayreuth stand zunächst nicht fest. Unklar war auch, wie stabil die restlichen Teile des Gebäudes waren. Weder Menschen noch Tiere wurden verletzt. Auf der Maschinenhalle sei eine Photovoltaikanlage gewesen, hieß es.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.