Mit Michael Sedelmayer hat Randersacker nach zwei Jahren wieder einen hauptamtlichen Bürgermeister. Der bisherige stellvertretende Bürgermeister Oliver Liedtke von der Lindelbacher Liste blieb chancenlos. Die Wahlbeteiligung lag bei 67 Prozent.
Parteiübergreifender Kandidat
Sedelmayer war 2014 über die Bürgerliste der CSU in den Gemeinderat der bekannten Weinbaugemeinde gekommen. Der 42-Jährige wurde von der CSU und der ÖDP vorgeschlagen, wird aber auch von der SPD und der UWG unterstützt. Der UWG gehörte auch der bisherige Bürgermeister Dietmar Vogel an, der vor knapp zwei Jahren vom Amt suspendiert wurde. Vogel hatte sich unrechtmäßig Urlaubstage auszahlen lassen. Nach einer Verurteilung war er dann dem Abschluss eines Amtsenthebungsverfahrens Ende März zuvorgekommen und zurückgetreten. Dadurch wurde der Weg zu Neuwahlen in Randersacker frei.
Andreas Sandwall einziger Kandidat
Auch in Bad Bocklet im Landkreis Kitzingen wurde ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt. Dort setzte sich Andreas Sandwall für den Bürgermeisterposten durch. Der 46-Jährige aus dem Ortsteil Aschach war der einzige Bewerber um die Nachfolge von Wolfgang Back, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben hatte. Sandwall erhielt 88 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 44 Prozent.