Lisa Gall macht mit 61 eine Maurerlehre
Bildrechte: BR/

Maurerlehre mit 61 - Lisa Gall sucht die Herausforderung

  • Artikel mit Video-Inhalten

Maurerlehre mit 61: Lisa Gall wagt den Neuanfang

Lisa Gall aus dem oberpfälzischen Ehenfeld bei Hirschau ist eigentlich Physiotherapeutin. Beruflicher Stillstand ist aber nicht ihr Ding. Während andere in Frührente gehen, fängt die 61-Jährige jetzt nochmal von vorn an – und macht eine Maurerlehre.

Der eisige Wind schneidet geradezu ins Gesicht. Bald wird es wohl regnen. Die Arbeit auf der Baustelle geht unverhohlen weiter. Lisa Gall zieht sich strukturfeste Handschuhe über, zupft das blaue Kopftuch tiefer in die Stirn und schultert den ersten Sack mit Mörtel. 25 Kilo wiegt der. Ein Dutzend davon wird die 61-Jährige vom Lkw abladen und in den Rohbau tragen.

Lisa Gall macht die harte Arbeit Spaß. Sie will anpacken, Neues lernen. Auf der Baustelle in Ehenfeld wird sie gleich zum ersten Mal im Leben Wände verputzen. Denn: "Neues lernen zu dürfen und dafür noch Geld zu bekommen, empfinde ich als Privileg!", sagt Maurer-Azubi Lisa Gall.

Von der Physio-Praxis auf den Bau

Lisa Gall war 30 Jahre als Physiotherapeutin selbständig. Der Terminkalender war stets gut gefüllt. Jetzt, mit 61 Jahren, wagt sie den Neustart, weil sie die Herausforderung sucht, vor allem auch die handwerkliche. Handwerk sei tief in ihrem Herzen verwurzelt.

Dass sie dabei geschickt ist, beweist sie beim ersten Auftragen des angerührten Putzes. Gesell Tom Huber macht es vor: Locker aus der Hand an die Wand klatschen. Dünn auftragen. Verstreichen. Lisa Gall ist ehrgeizig, will nicht zu viel auf den Boden fallen lassen. Nach zwei, drei Versuchen geht es schon ganz gut. Die Fläche ist rasch verputzt. "Das Leben ist Veränderung, körperlich fit muss man dafür natürlich schon sein", meint Lisa.

Älteste Auszubildende der Firmengeschichte

Lisa Galls Chef ist Kilian Falk. Der Bauunternehmer ist etwa halb so alt wie sie. Die 61-Jährige ist mit Abstand die älteste Auszubildende in der Firmengeschichte. Lisa Gall hatte sich vergangenes Jahr initiativ um eine Ausbildungsstelle beworben. Zunächst hielt Kilian Falk das für einen Witz. Schnell wurde aber klar: Lisa Gall möchte das wirklich.

Der Bauunternehmer kannte die Ehenfelderin bereits flüchtig über seine Eltern, hatte von ihrem Ehrgeiz und Tatendrang gehört. Seine Entscheidung hat er bisher noch keinen Tag bereut. Auch die ausschließlich männlichen Kollegen auf dem Bau haben Lisa Gall schnell akzeptiert. Falk ist sich sicher: "Wenn jemand durchzieht, dann die Lisa!"

Die ein oder andere rein praktische Herausforderung gibt es aber schon. Auf kleineren Baustellen sind zum Beispiel oft keine Toiletten vorgesehen. Da habe sie in Hirschau zuletzt Glück gehabt, schmunzelt Lisa Gall. Eine ehemalige Patientin aus Physiotherapiezeiten gewährte ihr Einlass in der Not. Sie wisse sich meist ganz gut zu helfen.

Schulbank mit 61 Jahren

Zur Ausbildung gehört auch die Theorie.

Blockunterricht in der Berufsschule Schwandorf, Lisa Gall ist nicht nur die Älteste im Klassenzimmer, sondern auch die einzige Frau. Dieses Mal steht das richtige Mauern und die Beschaffenheit der Steine auf dem Stundenplan. Lisa Gall schreibt sauber mit, weiß die ein oder andere Frage im Unterricht richtig zu beantworten. Mittlerweile hat sie hier tatsächlich Anschluss gefunden. Die Jungs in ihrer Klasse sind mindestens 40 Jahre jünger als sie, hielten die 61-Jährige zu Beginn des Schuljahres zunächst für eine Lehrerin. "Am Anfang war das schon komisch, aber jetzt bin ich einfach Mitschülerin", meint Lisa.

Mittlerweile ist die Klassenkameradin "kein besonderes Thema" mehr bei den Auszubildenden. Man tauscht sich aus, hilft sich bei den Hausaufgaben. Respektiert das jeweilige Alter.

Finanzielle Freiheit machte den beruflichen Umstieg möglich

Lisa Gall hat jahrelang eine Jungen-Fußballmannschaft trainiert. Berührungsängste kennt sie nicht. Mit 61 Jahren hofft sie vor allem, noch lange körperlich fit zu sein, um möglichst viele Jahre in ihrem neuen Beruf arbeiten zu können.

So einen "Restart" müsse man sich natürlich auch finanziell leisten können, sagt Lisa Gall. Ihr Haus sei abbezahlt, Schulden habe sie keine. Sie brauche nicht viel Geld zum Leben. Mit den rund 800 Euro netto Lehrlingsgehalt komme sie gut zurecht. Geld sei ohnehin nicht ihr Antrieb. Sie wolle einfach nie aufhören, dazuzulernen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!