Rund um den Berg Epprechtstein können Besucher vieles entdecken: Traumhafte Wanderwege, uralte Steinbrüche - und ein neu errichtetes Infozentrum in einem buchstäblich ausgezeichneten Design. Entworfen hat es Architekt Peter Kuchenreuther aus Marktredwitz, der dafür nun einen hochangesehenen Preis erhält - den German Design Award in der Kategorie Architektur.
Quadratischer Bau aus hellem Holz und Granit
Das quadratische Gebäude mit einer Fläche von zwölf mal zwölf Metern informiert Besucher über den Berg Epprechtstein und die Granitvorkommen im Fichtelgebirge. Passend dazu wurde eine der Innenwände aus Fichtelgebirgsgranit errichtet. Umgeben ist der Bau von einer luftigen Konstruktion aus hellem Lärchenholz. Er schließt sich direkt an das Granitlabyrinth Epprechtstein an, das den Abschluss des beliebten Steinbruch-Rundwanderwegs bildet.
Architekt Kuchenreuther erhielt den Preis schon letztes Jahr
Kuchenreuther ist gewissermaßen Wiederholungstäter, denn er erhält den German Design Award schon zum zweiten Mal. Im vergangenen Jahr wurde er bereits für die Sanierung denkmalgeschützter Stadthäuser in Marktredwitz damit ausgezeichnet.
Gewinner aus knapp 80 Kategorien
Der nicht dotierte German Design Award zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Design und wird jährlich durch den Rat für Formgebung vergeben. Die Gewinner aus knapp 80 verschiedenen Kategorien werden im Februar 2021 in Frankfurt geehrt.