Rund 280.000 Euro hat der 65-jährige Nürnberger an Konten in Bangkok und Hongkong überwiesen. Laut Polizei haben die Betrüger den Mann Ende Oktober angerufen und sich dabei als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgegeben. Sie erklärten ihm, dass sein PC Fehler im System verursachen würde und er dies beheben könne, wenn er ein Softwarepaket kaufen würde.
Zugriff auf Online-Banking verschafft
Außerdem verschafften sie sich sowohl Zugriff auf den Computer des 65-Jährigen als auch auf seinen Online-Banking Zugang. Mehrfach wurde der Mann aufgefordert, größere Summen zu überweisen, mit der Begründung damit Hacker zur Strecke bringen zu wollen.
Ihm wurde zugesagt, dass das Geld wieder zurück überwiesen wird. Inzwischen hat das Fachkommissariat Cybercrime der Nürnberger Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Falsche Microsoft-Mitarbeiter bundesweit auf Betrugstour
"Momentan ist es eine Masche, die häufiger auftaucht", sagt Polizeisprecherin Janine Mendel. Auch bundesweit kommt es derzeit zu solchen Anrufen, zeigt die Berichterstattung anderer ARD-Anstalten. Die Nürnberger Polizei bittet darum, Fremden niemals den Fernzugriff auf den Computer zu gestatten.
Mitarbeiter der Firma Microsoft würden niemals ohne Auftrag jemanden anrufen und Zahlungsdaten abfragen. Im Zweifel sollen Betroffene die Polizei verständigen.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!