Die von der Sabotage am Manchinger Telefonnetz betroffenen Haushalte und Unternehmen sind mittlerweile alle wieder mit Telefon und Internet versorgt. Die Störung sei behoben, teilte ein Sprecher der Telekom am Mittwochabend mit.
Zunächst hatte es geheißen, die vom Netzausfall betroffenen Privat- wie auch Firmenkunden müssten möglicherweise bis zu drei Tage auf den Wiederanschluss warten. In 13.000 Haushalten im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm waren die Internet- und die Telefonverbindung ausgefallen, zum Teil auch das Fernsehen. Am Dienstag hatten Unbekannte die Glasfaserkabel in einer Betriebsstelle der Telekom in Manching durchtrennt.
- Lesen Sie hier: "Glasfaserausbau: Schnelles Internet ist noch Zukunftsmusik"
Möglicherweise Zusammenhang mit Museumseinbruch
Der Sabotageakt steht möglicherweise in Zusammenhang mit einem Einbruch in Manching bei Ingolstadt. Unbekannte haben aus dem dortigen Kelten-Römer-Museum Goldmünzen im Wert von mehreren Millionen Euro gestohlen. Laut den Ermittlern habe es wegen der Sabotage an den Glasfaserkabeln keinen Alarm bei der Polizei gegeben.
- Zum Artikel: "Millionenschwerer Goldschatz aus Kelten-Museum geraubt"
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!