Gemeinsam wollen die Städte Treuchtlingen und Weißenburg die sogenannte "Karlsgrabenwelt" schaffen – dort sollen den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte und Bedeutung der mittelalterlichen Wasserstraße "Fossa Carolina" nähergebracht werden.
Pläne werden Öffentlichkeit gezeigt
Zunächst haben die beiden Städte eine Machbarkeitsstudie für das Projekt in Auftrag gegeben. Diese liegt inzwischen vor und wurde nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Geplant ist eine Erlebniswelt, genannt "Heritage Interpretation Center", mit begehbaren Wegen und Erlebnisstationen.
Vorläufer des Main-Donau-Kanals
Die Fossa Carolina wurde im Jahr 793 auf Befehl Karls des Großen als etwa drei Kilometer langer Kanal ausgehoben. Ziel war es, die Flusssysteme von Rhein und Donau miteinander zu verbinden. Der Karlsgraben gilt somit als Vorläufer des Ludwig-Main-Donau-Kanals und des Main-Donau-Kanals. Der Karlsgraben wurde jedoch kaum genutzt und schon bald nach seinem Bau wieder aufgegeben.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!