Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Horrorwittchen-Grafitti in Lohr am Main

Bildbeitrag
>

Lohr am Main: "Horrorwittchen" wird zurückkehren

Lohr am Main: "Horrorwittchen" wird zurückkehren

Das "Horrorwittchen" in Lohr am Main wird erneuert. Unbekannte hatten das witzige Kunstwerk – ein Wesen mit wilden Haaren, das mit gezücktem Messer sieben Zwerge verfolgt – beschmiert. Nun wird es an gleicher Stelle neu aufgebracht.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Mainfranken am .

Die Stadt weißelt die Fläche in der Unterführung, an der sich das "Horrorwittchen" befindet. In seinen Semesterferien im Februar kommt Lude von seinem Studienort Essen nach Lohr und wird sein Horrorwittchen erneut sprühen. Die Schablone dafür hat der Industrial Design-Student noch. Der städtische Bauhof wird das "Horrorwittchen" mit einer schützende Plexiglasplatte gegen Vandalismus schützen.

Graffito beschmiert

Vor wenigen Tagen hatten Unbekannte das kleine unscheinbare Kunstwerk mit grüner Farbe verschmiert. Laut Stadtverwaltung geschah das nicht zum ersten Mal. Doch die grüne Farbe konnte nicht mehr entfernt werden.

"Horrorwittchen" hat große Fangemeinde

Das etwa drei Jahre alte Graffito des jungen Lohrer Künstlers Va­len­tin Lu­de war zu einer Ikone der jüngeren Kunst- und Kulturgeschichte der Region geworden. Lude entwarf sein "Horrorwittchen" in der Zeit der kontroversen Debatte über die bronzene Schneewittchen-Figur des Karlstadter Künstlers Peter Wittstadt für den Vorplatz der Lohrer Stadthalle. Mit dem "Horrorwittchen" hat Lude den Nerv der Zeit getroffen: Vielerorts klebt das Horrorwittchen-Motiv als Aufkleber an Autos oder ist auf T-Shirts zu sehen.