Sie sind Olympiamedaillen-Gewinner, Welt- und Europameister, doch an diesem Wochenende wird es für die Augsburger Top-Kanuten Sideris Tasiadis, Elena Apel und Hannes Aigner trotzdem besonders spannend. Denn sie treten beim Weltcup des Kanu-Dachverbands IFC gegen die Besten der Welt an – und das vor heimischem Publikum.
Kanu-Slalom-Finals am Samstag und Sonntag
Die Athleten vom Kanu Schwaben Augsburg e.V. gehen beim Kanu-Slalom-Weltcup gegen 260 Kanuten aus insgesamt 39 Ländern an den Start. Am Freitag beginnen die Vorläufe für den Wettkampf, samstags und sonntags geht es dann in die Finals. Spektakulär anzusehen wird laut Merlin Holzapfel von Kanu Schwaben das sogenannte Boater Cross, bei dem je vier Sportler gleichzeitig von einer knapp fünf Meter hohen Rampe starten.
Erstmals Männer und Frauen gemeinsam beim Kanu-Slalom
Auch eine Wettkampfpremiere gibt es in Augsburg: Zum ersten Mal starten Frauen und Männer gemeinsam beim Kanu-Slalom. Für Augsburg sitzen dabei unter anderem Elena Apel und Sideris Tasiadis wortwörtlich gemeinsam im Boot und werden versuchen möglichst harmonisch den Eiskanal zu überwinden.
Neue Strecke für Kanuten im Eiskanal
Der wird in diesem Jahr eine echte Herausforderung für die Athleten: Der obere Teil wurde umgebaut, so dass sich eine ganz neue Strecke ergibt. Sideris Tasiadis sieht sich und seine Teamkollegen dabei mit einem leichten Trainingsvorteil – die internationalen Fahrer haben laut Tasiadis noch Schwierigkeiten mit der neuen Strecke.
Surfen und Biathlon für Zuschauer
Auch das Rahmenprogramm rund um den Eisakanal am Lech soll die Zuschauer anlocken. Es gibt Trampolinspringen und Hüpfburg für die Kleinen, Erwachsene können sich im Surfsimulator austoben oder das Biathlon-Laserschießen testen. Dazu gibt es einen Frühschoppen mit Weißwurst und Blasmusik und einen Streetfood-Markt in grüner Kulisse am Rande des Siebentischwalds.
Kanu-Slalom WM 2022 in Augsburg
Mit dem Wettkampf ist auch die Sorge vom Tisch, ob der Denkmalschutz – unter dem der Eiskanal inzwischen steht – den Sport behindern wird. Denn inzwischen ist klar: Augsburg wird die Kanu-Slalom WM 2022 austragen - und das genau ein halbes Jahrhundert nachdem in der Fuggerstadt die Olympiawettkämpfe von 1972 stattgefunden haben. Für die Ertüchtigung der Strecke gibt es dann Geld von Bund und Freistaat.