Bis die Zentrale Ausländerbehörde den Betrieb aufnimmt, kümmert sich der Jurist um das Projektmanagement der ZAB. Jürgen Wolf ist gebürtiger Oberfranke und leitete bis zuletzt den Geschäftsbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Landratsamt Coburg. Er hat seine Arbeit im September in Bayreuth begonnen.
Bayreuth und Bamberg
Die Zentrale Ausländerbehörde Oberfranken (ZAB) wird zwei Dienststellen haben: eine in Bayreuth und eine in Bamberg. In Bayreuth wird derzeit die Übergangs-Erstaufnahmeeinrichtung zu einer regulären Erstaufnahmeeinrichtung ausgebaut. In Bamberg wird aktuell die ehemalige US-Kaserne in die bayernweit zweite Ankunfts- und Rückführungseinrichtung für Asylbewerber mit geringer Bleibewahrscheinlichkeit umgebaut.
Beratung und Unterstützung
Seit Januar 2015 regelt eine Rechtsverordnung, dass bei allen Bezirksregierungen jeweils an den Standorten der Aufnahmeeinrichtungen eigene Zentrale Ausländerbehörden eingerichtet werden müssen. Schwerpunkte der Arbeit sind die rasche Klärung der Identität, die Beschaffung von Heimreisepapieren, die Beratung und Unterstützung Ausreisewilliger sowie die Rückführung von Asylbewerbern, deren Anträge rechtskräftig abgelehnt wurden.