Bildrechte: Das an Ledvance verkaufte frühere Osram-Werk in Augsburg
Audiobeitrag

Ledvance-Werk in Augsburg

Bildbeitrag
>

Ledvance führt Maschinenbau in Augsburg teilweise fort

Ledvance führt Maschinenbau in Augsburg teilweise fort

Der Lampenhersteller Ledvance wird die Sparte Maschinenbau am Standort Augsburg zu einem Teil weiterführen. Darauf haben sich Unternehmensleitung und IG Metall geeinigt. Ursprünglich sollten in Augsburg Ende 2019 Schluss sein. Von Günther Rehm

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Schwaben am .

Zum Ende des kommenden Jahres fallen wie geplant rund 100 Arbeitsplätze im Maschinenbau weg, rund 50 Mitarbeiter können bis mindestens September 2020 bleiben, also neun Monate länger. Wie Firmensprecher Lars Stühlen dem BR sagte, will das Unternehmen ein Vermarktungskonzept entwickeln, um mehr Aufträge zu bekommen.

Das Glas- und das Lampenwerk schließen Ende dieses Jahres; diese beiden Werke und der Maschinenbau sind am Standort Berliner Allee. Damit verlieren in Augsburg insgesamt rund 600 Menschen ihren Job.

Sozialplan berücksichtigt Azubis und Altersteilzeitverträge

Ledvance, eine ehemalige Osram-Tochter und heute in chinesischer Hand, und die Gewerkschaft haben sich auf einen Sozialplan geeinigt. Dieser beinhaltet unter anderem, dass Lehrlinge ihre Ausbildung beenden können, deutlich höhere Abfindungen gezahlt werden und Altersteilzeitverträge, die in diesem Jahr anfangen, weiterlaufen.

Die Belegschaft ist am Nachmittag informiert worden. Die meisten seien mit der Vereinbarung zufrieden, sagte Angela Steinecker von der Augsburger IG Metall dem BR. Nach ihren Worten ist "im Großen und Ganzen eine gute Einigung" erzielt worden.