Bildrechte: BR
Bildbeitrag

Illustration: Abstrahiertes Haus mit Radio und Fernseher

Bildbeitrag
>

Landshut/Dingolfing: Vodafone schaltet analoges Kabelsignal ab

Landshut/Dingolfing: Vodafone schaltet analoges Kabelsignal ab

Der Kabelbetreiber Vodafone schaltet in der Nacht das analoge Kabelsignal in der Region Landshut/Dingolfing ab. Dann sind hier analoges Fernsehen und analoges Radio nicht mehr im Kabelnetz verfügbar.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Das analoge Kabelnetz wird abgeschaltet, damit es laut Vodafone für das Gigabit-Zeitalter bereit gemacht werden kann. Die dafür nötigen Netz-Kapazitäten gewinnt der Anbieter durch die Abschaltung der analogen TV-Sender. Die Kunden brauchen dann zum Beispiel einen Digital-Receiver.

Analoge Programme betroffen

Von der Abschaltung sind in Bayern auch die analogen Radioprogramme an der Kabeldose betroffen. Viele Kabelkunden - auch solche mit Digitalanschluss - haben ihre herkömmliche Stereoanlage bisher an der Radiobuchse angeschlossen. An dieser Buchse liegen bald keine UKW-Signale mehr an. Prinzipiell stehen verschiedene Alternativen zum Empfang von Radioprogrammen weiterhin zur Verfügung.

Landshut und Dingolfing sind Vorreiter

Der Bayerische Rundfunk informiert seine Hörer und Zuschauer ausführlich auf der BR-Homepage. Das Kabelnetz Landshut-Dingolfing ist mit 56.000 Haushalten der Vorreiter. Weitere Regionen werden in Kürze folgen. Etwa 17 Prozent der Kabel-Haushalte sehen in Bayern noch analog fern. Die große Mehrzahl nutzt bereits einen digitalen Kabelreceiver (DVB-C), um mehr Programme in besserer Empfangsqualität und höherer Auflösung (HD) sehen zu können.