Zwei Schulen in Niederbayern und der Oberpfalz dürfen sich heute "Kulturschule" nennen. Kulturminister Michael Piazolo (FW) wird ihnen den Titel am Vormittag bei einem Festakt in München verleihen. Das teilte das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit.
Mittelschulen aus Regensburg und Straßkirchen ausgezeichnet
Ausgezeichnet werden die Clermont-Ferrand Mittelschule in Regensburg und die Mittelschule Straßkirchen. Gemeinsam mit sieben weiteren Schulen aus Bayern hatten sie am Pilotversuch "Kulturschule in Bayern" teilgenommen. Alle neun Schulen konnten die dreijährige Projektphase erfolgreich abschließen und sind nun Kulturschulen.
Schulen als Orte für Kunst und Kultur
Kulturschulen sind Schulen, die sich "in ganz besonderer Weise der kulturellen Bildung verschrieben" haben. Dazu zählen etwa Kooperationen mit Kulturschaffenden. Außerdem geht es darum, die Schule sichtbar zu einem Ort für Kunst und Kultur zu machen. In den Gestaltungsprozess sollen dabei laut Kultusministerium möglichst viele Mitglieder der Schulfamilie, also Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern integriert werden.
Zwei Schulen in Niederbayern und der Oberpfalz dürfen sich ab sofort "Kulturschule" nennen. Kulturminister Michael Piazolo (FW) verlieh ihnen den Titel am Freitag bei einem Festakt in München. Das teilte das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit.
Zum Artikel: Kostenloses Schulfrühstück: Bedarf steigt, Helfende gesucht
Mittelschulen aus Regensburg und Straßkirchen ausgezeichnet
Ausgezeichnet wurden die Clermont-Ferrand-Mittelschule in Regensburg und die Mittelschule Straßkirchen. Gemeinsam mit sieben weiteren Schulen aus Bayern hatten sie am Pilotversuch "Kulturschule in Bayern" teilgenommen. Alle neun Schulen konnten die dreijährige Projektphase erfolgreich abschließen und sind nun Kulturschulen.
Schulen als Orte für Kunst und Kultur
Kulturschulen sind Schulen, die sich "in ganz besonderer Weise der kulturellen Bildung verschrieben" haben. Dazu zählen etwa Kooperationen mit Kulturschaffenden. Außerdem geht es darum, die Schule sichtbar zu einem Ort für Kunst und Kultur zu machen. In den Gestaltungsprozess sollen dabei laut Kultusministerium möglichst viele Mitglieder der Schulfamilie - also Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern - integriert werden.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!