In Eggenreuth, einem von Landwirtschaft geprägten Ortsteil von Kulmbach, züchten und kreuzen Ben und Johanna Berthold alte Schweinerassen. Sie verkaufen das hochwertige Fleisch an Kunden im gesamten Bundesgebiet. Die Weideschweine sind besonders widerstandsfähig und leben das ganze Jahr über im Freien. Sie können sich auf acht Hektar frei bewegen. "Wenn Schweine glücklich sind, dann diese", sagt Ben Berthold.
Rassen vom Aussterben bedroht
Es handelt sich um Wollschweine, Bentheimer und Husumer. Diese zum Teil vom Aussterben bedrohten Schweinerassen können aussehen wie Wildschweine, andere sind weiß-schwarz gefleckt. Die Wollschweine tragen einen dicken rötlich-braunen Pelz. Die Kreuzung dieser Rassen ergibt besonders robuste Tiere, hat Ben Berthold festgestellt. Seit dem Jahr 2016 widmet er sich gemeinsam mit seiner Frau der Züchtung dieser Tiere. Es gibt derzeit den Zuchteber "Anton", ein massiger Bentheimer und sieben Zuchtsauen unterschiedlicher Rassen.
"Unser Traum ist es, die Tiere so zu halten, dass es ihnen richtig, richtig gut geht." Ben Berthold, Schweinebauer
Ein Ehepaar in Eggenreuth bei Kulmbach züchtet alte Schweinerassen wie Bentheimer, Wollschweine und Husumer. Das hochwertige Fleisch kaufen Kunden in ganz Deutschland.
Fleisch von höchster Qualität
Zum Fressen bekommen die Weideschweine nur gequetschtes Getreide aus der Region sowie frisches Gras und andere grüne Gewächse. Der Nachwuchs darf etwa 14 bis 16 Monate lang ein freies Leben genießen, bevor es zum Schlachthof Kulmbach geht. Das Fleisch ist durch die gute Fett-Muskelfleisch-Zusammensetzung eine Delikatesse. Auch Gourmetköche besuchen den Hofladen der Bertholds in Kulmbach-Eggenreuth. Er ist jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bei Frischfleisch wird um Vorbestellung gebeten. Fleischpakete verschicken die Kulmbacher auch per Express und gut gekühlt ins gesamte Bundesgebiet.
In Kulmbach werden alte Schweinerassen wie Wollschweine, Bentheimer und Husumer gezüchtet.
Teure Zucht
Das Fleisch kostet mehr als doppelt so viel wie beim Metzger und ist, so Ben Berthold, "trotzdem noch nicht teuer genug, um davon leben zu können." Das Fleisch noch teurer verkaufen will das Ehepaar aber nicht. Treue Kunden sollen gehalten und belohnt werden. Stattdessen führt der gelernte Physiotherapeut auf seinem Hof in Eggenreuth Yoga-Stunden durch. Mit diesen Einnahmen bezuschusst die Familie die Zucht der Weideschweine.
Besonderes Angebot: Schweine-Leasing
Ein ungewöhnliches System gehört auch zum Angebot der Bertholds: das Leasing-Schwein. Dabei sucht sich ein Kunde ein acht Wochen altes Ferkel aus, kauft es, lässt es aber im Familienverbund der Schweine groß werden. Dafür wird eine monatliche Rate von 55 Euro fällig. Wenn der Zeitpunkt für die Schlachtung gekommen ist, bringt Ben Berthold das Tier zum Schlachthof. Der Besitzer des Schweins erhält dann die Fleischprodukte, die er sich wünscht.
Führungen und Öffnungszeiten
Einmal im Monat, immer am ersten Sonntag, bieten die Bertholds Führungen zu den Schweinen an. Wer Fleisch bestellen will, der kann das hier tun.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!