Die Auswahl sei sehr selektiv, so Kraus, der in Ergolding bei Landshut lebt, im BR-Interview. Es würden hauptsächlich Begriffe aus dem Berliner Dialekt wie "Ick", "Icke" oder "Späti" für Späteinkaufsladen aufgenommen. Der neue Duden "berlinert", lautet der Vorwurf von Kraus. Möglicherweise liege das daran, dass die Dudenredaktion vor einigen Jahren von Mannheim nach Berlin umgezogen sei, so der Experte. Der Duden solle sich auf das konzentrieren, was er schon immer gewesen sei: das Standardwörterbuch der deutschen Hochsprache.
Bildrechte: BR24
Audiobeitrag
Audio Cover Image