Nürnbergs OB Marcus König und der Vorsitzende des Verbands deutscher Sinti und Roma, Erich Schneeberger, legen Kränze nieder.
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Die Stadt Nürnberg und der Verband deutscher Sinti und Roma halten zum Jahrestag der Verabschiedung der Rassegesetze ein Gedenken ab.

Bildbeitrag
>

Kranzniederlegung in Nürnberg für NS-Opfer

Kranzniederlegung in Nürnberg für NS-Opfer

Die Verkündung der "Nürnberger Rassegesetze" jährt sich heute zum 87. Mal. Der bayerische Landesverband Deutscher Sinti und Roma hält deshalb am Mahnmal der von Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma eine Gedenkveranstaltung ab.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten, Regionales, Wetter, Verkehr am .

Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus legen der Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Erich Schneeberger, und der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König (CSU) am heutigen Donnerstag Kränze in Nürnberg nieder. Während des siebten Reichsparteitags der NSDAP wurden im Jahr 1935 die Rassegesetze durch den am Frauentorgraben tagenden Reichstag erlassen. Dort steht nun ein Denkmal für die NS-Opfer. Teil des Reichsparteitags war damals das rassistische und antisemitische "Blutschutzgesetz", das Eheschließungen zwischen Juden und sogenannten "Deutschblütigen" verbot. Zudem würdigte das "Reichsbürgergesetz" alle Menschen jüdischen Glaubens zu Staatsbürgern mit eingeschränkten Rechten herab, heißt es in der Mitteilung.

Sinti und Roma 1936 den "Nürnberger Gesetzen" unterworfen

Auf direkte Anweisung von Reichsinnenminister Frick vom 3. Januar 1936 wurden Sinti und Roma – so wie bereits jüdische Menschen – den diskriminierenden Bestimmungen der "Nürnberger Gesetze" von 1935 unterworfen. Verbindungen zwischen Sinti/Roma und Nicht-Sinti/Roma wurden untersagt und unter Strafe gestellt. Zahlreiche Angehörige der Minderheit wurden in der Folgezeit in Konzentrationslager deportiert und ermordet.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!