Der Stadtrat von Leutershausen hat gestern am späten Abend (06.06.2018) in einer Sondersitzung mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Färberei TVU (Textilveredelungsunion) eine eigene Kläranlage betreiben darf. Das teilte der 3. Bürgermeister der Stadt, Thomas Härpfer (CSU), dem Bayerischen Rundfunk mit.
Färberei steigt aus kommunalen Kanalnetz aus
Hintergrund ist zum einen, dass die TVU schon im vergangenen Jahr einen Antrag gestellt hatte, eine eigene Kläranlage zu bauen und dort ihr Industriewasser selbst zu säubern. Das ist aber nur möglich, wenn die Färberei aus dem kommunalen Kanalnetz aussteigen darf und somit auch die dafür fälligen Abwassergebühren nicht mehr zahlen muss. Dem hat der Stadtrat zugestimmt.
Stadt kann knapp eine Million Euro einsparen
Zum anderen steht in Leutershausen eine umfangreiche Sanierung der kommunalen Kläranlage an, weil die Anlage technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Mit der jetzt getroffenen Entscheidung kann die Stadt Leutershausen bei der Sanierung eine kleinere Lösung in Angriff nehmen, weil das Industrieabwasser der TVU nicht mehr in dem kommunalen Klärwerk gesäubert werden muss. Die Kosten für diese "kleinere Lösung" sind mit 7,3 Millionen Euro veranschlagt. Die größere Sanierungsvariante hätte knapp eine Million Euro mehr gekostet.
"Historische Chance" für Leutershausen
Das Thema Abwasser und Färberei TVU beschäftigt beide Seiten schon seit vielen Jahren. Der 3. Bürgermeister der Stadt Leutershausen, Thomas Härpfer (CSU), sagte dem Bayerischen Rundfunk: "Ich glaube, jetzt ist für beide Seiten der Punkt gekommen (...) die historische Chance zu nutzen, einen Schnitt zu machen". Ein wichtiger Punkt sei dabei auch, dass es ökologisch sinnvoller sei, wenn die TVU ihr Industrieabwasser selbst an Ort und Stelle reinigt, so Härpfer weiter.
Höhere Abwassergebühren für Bürger
In der kommunalen Kläranlage kämen bisher alle Abwässer zusammen. Da die TVU über die doppelte Menge der Stadt an Abwasser produziert, müssen die Bürgerinnen und Bürger durch die neue Lösung in einigen Jahren allerdings mit höheren Abwassergebühren rechnen, weil Abwassergebühren der Färberei wegfallen, sich die Betriebskosten der Kläranlage aber nicht entsprechend reduzieren.
Für den Beschluss des Stadtrats müssen in nächster Zeit noch behördliche Genehmigungen eingeholt und juristische Vereinbarungen zwischen Stadt und TVU getroffen werden. Mit der Sanierung der Kläranlage Leutershausen soll im nächsten Jahr begonnen werden.